https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wen-die-portoerhoehung-am-meisten-aergert-13184321.html
Helmut Bünder (bü.)

Deutsche Post : Wen die Portoerhöhung am meisten kostet

Briefeschreiben wird teurer Bild: dpa

Die Deutschen schreiben immer weniger Briefe, daher regt sie die verbraucherunfreundliche Portoerhöhung kaum auf. Aber für manche kostet sie auch Millionen.

          1 Min.

          Das Ärgerliche an der Portoerhöhung sind nicht die 2 Cent mehr, die man auf einen Standardbrief kleben muss. Obwohl das, gemessen an der allgemeinen Teuerungsrate, schon ein sehr happiger Aufschlag ist, den sich die Post von der Netzagentur eigens genehmigen lassen muss. Bei den wenigen Briefen, welche die Deutschen noch schreiben, wird sich darüber allerdings kaum jemand ernsthaft aufregen. Das weiß auch die Post.

          Seit 2013 setzt sie ihr Porto jedes Jahr in kleinen Cent-Schritten herauf, so wie es die geänderten gesetzlichen Regelungen zulassen. Und genauso regelmäßig darf man dann wieder nach neuen Ergänzungsmarken anstehen, um die Altbestände aus den Tiefen der Schublade weiter nutzen zu können. Verbraucherfreundlich sieht anders aus. Die Umstandskrämerei kann der Post gleichgültig sein, private Briefeschreiber haben ja ohnehin keine Alternative.

          Richtig teuer wird die Portoerhöhung für die Großkunden: Denn das Porto für den Standardbrief ist ein Eckwert, von dem sich auch die Preise für Massenversender wie Banken und Versicherungen ableiten. Da geht es nicht mehr um Cent-Fuchserei, sondern um Millionenbeträge. Und deshalb waren am Mittwoch wenigstens die Post-Aktionäre mit der Portoerhöhung auch hoch zufrieden.

          Helmut Bünder
          Wirtschaftskorrespondent in Düsseldorf.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.