https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/weltwirtschaftsforum-davos/
Wer ein Haus bauen will, benötigt eine Menge Geld und Geduld.

Jetzt wird’s teuer! : Klimaschutz und mehr Unabhängigkeit von China kosten viel Geld

Den Höhepunkt der Energiekrise hat Europa überwunden. Nun richtet sich der Blick in die Zukunft: Auch die Abkehr vom CO2-Ausstoß und die Deglobalisierung kosten viel Geld.
Was kann KI und was wird sie können?

ChatGPT : Die digitale Allzweckwaffe

Die Software ChatGPT wird als nächstes großes Ding gehandelt, vergleichbar mit der Google-Suchmaschine und dem iPhone. Was steckt hinter der Verheißung – die manche als Bedrohung ansehen?
Letzte Vorbereitungen: Eine Mitarbeiterin präpariert den Hauptveranstaltungssaal in Davos.

Weltwirtschaftsforum : Digitalisierung? Um Gottes Willen!

Technik- und Innovationsthemen spielen traditionell in Davos eine große Rolle. Wenn es einmal losgegangen ist, wird aber anderes wichtiger. Wie im richtigen Leben – von Politikern und Unternehmern gleichermaßen.

Seite 1/7

  • Klaus Schwab

    WEF-Chef Klaus Schwab : Der ewige Globalisierer

    Ohne Klaus Schwab gäbe es das Weltwirtschaftsforum nicht. Das wäre nicht schlimm, sagen seine Kritiker – doch der WEF-Gründer und -Chef belehrt sie jedes Jahr eines Besseren.
  • Yachten aus aller Welt im Hafen von Sanya in China

    Ungleichheit : Oxfam wettert gegen Krisengewinner

    Die Entwicklungsorganisation fordert höhere Steuern für Milliardäre – auch wegen „rassistischer Ungleichheit“. In Deutschland sei der Vermögenszuwachs noch stärker auf die Reichen konzentriert als international.
  • Datengesteuerte Kunst von Refik Anadol im Kongresszentrum in Davos anlässlich des Weltwirtschaftsforums 2023

    Weltwirtschaftsforum in Davos : Eine Welt voller Brüche im Blick

    Von diesem Montag an treffen sich wieder Wirtschaftsführer und Politiker in Davos. Das Treffen verändert nicht die Welt. Aber die Teilnehmer können dort viel über sie lernen.
  • Christian Klein, Vorstandssprecher und Mitglied des Vorstands der SAP SE.

    SAP-Chef Christian Klein : „Ein Subventionskrieg bringt nichts“

    SAP-Chef Christian Klein fährt dieses Jahr mit dem Zug zum Weltwirtschaftsforum nach Davos. Im Interview spricht er über den Nutzen des Treffens, veraltete Software an Schulen und das große Ziel, zum Amazon der Industrie zu werden.
  • Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021.

    Risikobericht des WEF : „Jahrzehnte des Fortschritts“ in Gefahr

    Hohe Lebenshaltungskosten und geopolitische Spannungen werden die Welt noch lange beschäftigen, prognostiziert das Weltwirtschaftsforum. Dazu kommen Risiken des Klimawandels. „Jahrzehnte des Fortschritts“ seien in Gefahr.
  • Trügerische Idylle: In Davos stehen Krieg und Corona im Fokus.

    Weltwirtschaftsforum : Der Krieg kommt nach Davos

    Das Treffen in den Schweizer Alpen steht unter dem Einfluss des Angriffs auf die Ukraine. Daher wird auch keine russische Delegation teilnehmen. Die Premiere im Mai wirft zudem Probleme für Aktivisten auf.