https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/welcher-weg-fuer-die-cdu-nachfolge-ist-der-richtige-16646824.html

CDU-Nachfolge : Konkurrenz oder Konsens?

Ausgerechnet die Partei der Marktwirtschaft wollte den Wettbewerb um den Vorsitz ausschalten. Bild: AFP

Im Ringen um die Nachfolge von Angela Merkel setzt die CDU-Spitze auf eine einvernehmliche Lösung. Norbert Röttgen hingegen will Wettbewerb. Welches Auswahlverfahren verspricht mehr Erfolg?

          7 Min.

          Zugegeben, die CDU verhandelt im Ringen um ihren neuen Vorsitzenden ein paar Fragen, die nicht ganz unwichtig sind. Es geht ums Überleben einer der letzten noch halbwegs stabilen klassischen Volksparteien in Europa, um das Erbe Angela Merkels, um Deutschlands Rolle in der Welt, um den Kampf gegen den Rechtsextremismus in Zeiten des Terrors – und am Ende auch um die Demokratie in diesem Land, ein bisschen sogar um die Zukunft des Westens insgesamt.

          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Aber spätestens seit dieser Woche geht der Streit um ein Problem, das die CDU vor allen anderen Fragen lösen muss: Wie wird über die künftige Parteispitze eigentlich entschieden, wer darf dabei mitreden und nach welchem Verfahren? Es gehe nicht, dass der künftige Chef per „Hinterzimmerlösung ohne Wettbewerb“ bestimmt werde, sagte der Außenpolitiker Norbert Röttgen, der bislang einzige offizielle Kandidat, als er am Dienstag seine Bewerbung abgab. Es ist ein zentrales Element seiner Kampagne. Entsprechend fliegen ihm in ersten Umfragen die Sympathien des Publikums zu.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?