https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/welche-beziehungen-russland-mit-suedostasien-pflegt-17446477.html

„Wende nach Osten“ : Welche Beziehungen Russland zu Südostasien pflegt

Wladimir Putin Bild: dpa

Seit der Westen Sanktionen verhängt hat, vollzieht der Kreml eine wirtschaftspolitische Hinwendung nach Südostasien. Insbesondere russische Waffen und Impfstoffe sind dort sehr beliebt.

          3 Min.

          Wenn kaum noch jemand auf der Welt sie empfängt, haben die Junta-Generäle in Myanmar doch eine Tür, an die sie klopfen können: Moskau. „Dank Russland ist unsere Armee eine der stärksten der Region geworden“, bedankte sich Putsch-General Min Aung Hlaing im Juni artig bei Verteidigungsminister Sergei Shoigu. „Die Freundschaft zwischen Russland und Myanmar wird stärker und stärker.“

          Christoph Hein
          Wirtschaftskorrespondent für Südasien/Pazifik mit Sitz in Singapur.
          Katharina Wagner
          Wirtschaftskorrespondentin für Russland und die GUS mit Sitz in Moskau.

          Zuvor hatte der General, dessen Armee die Menschenrechte laufend verletzt, Russlands Waffenexporteur Rosoboronexport besucht. Geschickt nutzt Russland Krisen wie den Militärputsch in Myanmar, um mit geringem Einsatz Einfluss zu gewinnen. Im März hatte der stellvertretende russische Verteidigungsminister unter dem Staunen der internationalen Gemeinschaft an der jährlichen Militärparade in Myanmar teilgenommen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.