Wegen Palmöl : Französische Umweltministerin ruft zum Boykott von Nutella auf
- Aktualisiert am
Was mag sie sich aufs Brot streichen? Frankreichs Umweltministerin Segolene Royal. Bild: AFP
Die Sozialistin Ségolène Royal stellt den Ferrero-Konzern an den Pranger: Für die Herstellung seines berühmten Schoko-Aufstrichs müssten Waldflächen gerodet werden. Doch der Hersteller weiß sich zu verteidigen.
Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal hat dazu aufgerufen, keine Nutella mehr zu essen. Die Sozialistin kritisierte den Hersteller Ferrero im Sender Canal Plus dafür, dass sich in seinem Schoko-Brotaufstrich Palmöl befinde, für dessen Gewinnung Waldflächen gerodet würden.
„Man muss aufhören, Nutella zu essen“, sagte die sozialististische Politikerin. „Das richtet beträchtliche Schäden an.“ An den Ferrero-Konzern gerichtet sagte die frühere Lebensgefährtin von Frankreichs Staatschef François Hollande: „Sie müssen andere Rohstoffe verwenden.“
Ferrero wollte Royals Äußerungen nicht direkt kommentieren, betonte am Dienstag aber, Umweltbelange ernst zu nehmen. Das Unternehmen sei eine Reihe von Verpflichtungen beim Palmöl eingegangen. „Der Anbau der Ölpalme kann mit dem Respekt von Umwelt und Bevölkerung einhergehen“, erklärte der Konzern.