Was der Klimaklub bringen könnte
- -Aktualisiert am
Joe Biden und Bundeskanzler Scholz bei der Begrüßung beim G-7-Gipfel auf Schloss Elmau Bild: Sven Simon
Die G7 möchten im Klimaschutz mit einer Gruppe von Ländern vorangehen. Kanzler Scholz wirbt schon lange für diese Idee. Was steckt dahinter?
Als Klubvorsteher hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bisher noch keinen Namen gemacht, doch mit den Beschlüssen der G-7-Staaten vom Gipfel auf Schloss Elmau ist er der Rolle nähergekommen: Schon im vergangenen August hatte er noch als Bundesfinanzminister ein Eckpunktepapier veröffentlicht, um einen Klimaklub zu gründen. Da viele Länder zögern, sich auf strenge und verbindliche Klimaschutzziele einzulassen, soll eine Allianz aus ambitionierten Ländern vorangehen.
In die Abschlusserklärung haben die sieben großen Industriestaaten das Ziel aufgenommen, einen offenen und kooperativen Zirkel von Ländern schon bis Ende dieses Jahres zu gründen. Die wichtigsten Ziele sind, Treibhausgasemissionen zu erfassen und zu reduzieren. Dabei soll die Produktion aber nicht in Länder mit schwächeren Regeln verschoben werden.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo