Höchster Stand seit 2000 : Mehr Senioren gehen ohne Abschläge in Rente
- Aktualisiert am
Ein älteres Paar sitzt in der Karlsaue in Kassel Bild: dpa
Die Zahl der Neurenten ohne Abschläge war 2015 so hoch wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Das hat vor allem zwei Gründe.
Noch nie sind in Deutschland seit dem Jahr 2000 so viele Arbeitnehmer ohne Abschläge in den Ruhestand gegangen wie im Vorjahr. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Rentenversicherung. Mit ein Grund dafür seien die Rente mit 63 sowie die neue Mütterrente.
Danach sind im Jahr 2015 insgesamt 683.620 Personen ohne Abschläge in Altersrente gegangen, neun Prozent mehr als 2014 (626.621). Wegen vorzeitigen Ruhestands mussten dem Bericht zufolge nur noch 23 Prozent der Neurentner Abschläge hinnehmen. Ein Jahr davor waren es 23,9 Prozent.
Dieser Anteil habe sich im Vergleich zu den Vorjahren deutlich verringert: 2011 sei noch mehr als jeder zweite Neurentner (57,9 Prozent) mit Abschlägen in den Ruhestand gegangen. Die Höhe der Abschläge sei im vergangenen Jahr leicht gestiegen - von 76 auf 79 Euro im Monat. Sie sei aber deutlich niedriger als in den Vorjahren, 2009 habe sie bei durchschnittlich 117 Euro gelegen.