https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/was-wird-aus-der-rente/altersvorsorge-pflicht-fuer-selbstaendige-von-union-geplant-14336450.html

Soziale Absicherung : Union plant Altersvorsorge-Pflicht für Selbständige

  • Aktualisiert am

CDU-Arbeitsexperte Peter Weiß Bild: dpa

Selbständige sollen einem Bericht zufolge zukünftig dazu verpflichtet werden, für das Alter vorzusorgen. Dabei sollen sie aus zwei Varianten auswählen können.

          1 Min.

          Die Unionsparteien wollen Selbständige offenbar künftig dazu verpflichten, sich für das Alter finanziell abzusichern. Darauf hätten sich die Rentenexperten von CDU und CSU geeinigt, berichtet die „Bild“-Zeitung.

          Im Gespräch sind demnach zwei Varianten: Eine Option sei, dass Selbständige in die gesetzliche Rente einzahlen müssen, die andere eine Nachweispflicht zu einer Armut verhindernden Altersvorsorge mit freier Wahl des Absicherungsmodells.

          Was wird aus der Rente? - Hier geht es zu unserer Themenseite.

          Letzteres würde Selbständigen demnach verschiedene Vorsorgemöglichkeiten wie beispielsweise eine eigene Lebensversicherung oder eine Riester-Rente erlauben. Ausnahmen seien etwa für Künstler denkbar, die anders abgesichert seien.

          „Die Hälfte derjenigen, die im Alter auf Grundsicherung angewiesen sind, hat keinerlei Rentenansprüche“, sagte CDU-Arbeitsexperte Peter Weiß. „Das zeigt, wie wichtig eine Versicherungspflicht für Selbständige ist.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.