https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/was-wird-aus-der-rente/altersvorsorge-pflicht-fuer-selbstaendige-von-union-geplant-14336450.html

Soziale Absicherung : Union plant Altersvorsorge-Pflicht für Selbständige

  • Aktualisiert am

CDU-Arbeitsexperte Peter Weiß Bild: dpa

Selbständige sollen einem Bericht zufolge zukünftig dazu verpflichtet werden, für das Alter vorzusorgen. Dabei sollen sie aus zwei Varianten auswählen können.

          1 Min.

          Die Unionsparteien wollen Selbständige offenbar künftig dazu verpflichten, sich für das Alter finanziell abzusichern. Darauf hätten sich die Rentenexperten von CDU und CSU geeinigt, berichtet die „Bild“-Zeitung.

          Im Gespräch sind demnach zwei Varianten: Eine Option sei, dass Selbständige in die gesetzliche Rente einzahlen müssen, die andere eine Nachweispflicht zu einer Armut verhindernden Altersvorsorge mit freier Wahl des Absicherungsmodells.

          Was wird aus der Rente? - Hier geht es zu unserer Themenseite.

          Letzteres würde Selbständigen demnach verschiedene Vorsorgemöglichkeiten wie beispielsweise eine eigene Lebensversicherung oder eine Riester-Rente erlauben. Ausnahmen seien etwa für Künstler denkbar, die anders abgesichert seien.

          „Die Hälfte derjenigen, die im Alter auf Grundsicherung angewiesen sind, hat keinerlei Rentenansprüche“, sagte CDU-Arbeitsexperte Peter Weiß. „Das zeigt, wie wichtig eine Versicherungspflicht für Selbständige ist.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die Polizei und die Demonstranten treffen aufeinander bei der Demo gegen das Demonstrationsverbot zur Solidarisierung mit Lina E.

          Am „Tag X“ : Stellungskrieg im Leipziger Süden

          Am lange angekündigten „Tag X“ kommt es zum Stellungskrieg zwischen Polizei und Linksradikalen – rund 1500 Menschen versammeln sich in Leipzig. Eine richtige Demonstration ist es aber nicht.
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Uwe Rathausky, Marcus Hüttinger und Henrik Muhle (v.l.) leiten gemeinsam die Gané AG.

          Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.