Wir schaufeln unser eigenes Grab
- -Aktualisiert am
Ein internationales Bündnis von Hilfsorganisationen dringt auf die Aufhebung der Patente auf Impfstoffe. Bild: dpa
Die Aussetzung der Impfstoffpatente bringt ärmeren Ländern keinen Vorteil und schadet der Innovationskraft. Ein Gastbeitrag.
Die Diskussion über die Aussetzung von Patenten geht durch alle Gesellschaftsschichten. Für uns ist der Patentschutz eine Lebensversicherung für künftige Generationen – nicht nur in den industrialisierten, vielmehr in allen Ländern der Welt. Der Wunsch vieler Länder nach raschem Zugang zu den Impfstoffen ist berechtigt, aber es gibt weit bessere und nachhaltigere Möglichkeiten, dieses wichtige Ziel zu erreichen, als die Aussetzung des Patentschutzes.
Ein Aussetzen der Patente zum jetzigen Zeitpunkt brächte keine einzige Dosis Vakzine schneller zu den Menschen. Das liegt zum einen an der dort (noch) nicht vorhandenen pharmazeutischen Infrastruktur, vor allem aber an den nicht verfügbaren Fachkräften. Die in diesen Ländern hergestellten Generika oder Grundstoffe der pharmazeutischen Industrie erfordern einfachere Prozesse und Expertisen als die weit kompliziertere Herstellung von Impfstoffen. Auch die rasche Etablierung entsprechender Lieferketten ist kaum realisierbar: So benötigt der BioNTech-Impfstoff 280 Ingredienzien von 86 Zulieferern aus 19 Ländern.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo