https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-marlene-engelhorn-ihr-millionen-erbe-teilen-moechte-17553638.html

Marlene Engelhorn Bild: Picture Alliance

Marlene Engelhorn : Eine Erbin mit Sinn für Chancengerechtigkeit

Marlene Engelhorn wird einmal Millionen erben, wahrscheinlich sogar Milliarden. Mehr als neun Zehntel davon will sie der Allgemeinheit zugutekommen lassen. Warum?

          4 Min.

          Ein Bettler kommt und bittet um ein paar Cent. Marlene Engelhorn kramt ihr Portemonnaie heraus und gibt ihm Euromünzen. Im Volksgarten, einem Park in der Wiener Innenstadt, wo sie gerne spazieren geht, kommt das immer wieder vor. Manchmal gibt sie auch Scheine. In Zukunft will sie davon eine ganze Menge an den Staat abgeben.

          Michaela Seiser
          Wirtschaftskorrespondentin für Österreich und Ungarn mit Sitz in Wien.

          Die 29 Jahre alte Germanistikstudentin gehört zu den reichsten Österreichern. Ihre Vorfahren haben den Pharmakonzern Boehringer Mannheim (heute Roche) gegründet. Wenn ihre Großmutter stirbt, wird sie einen zweistelligen Millionenbetrag erben. Das wird nicht alles sein. Medienberichten zufolge ist das Vermögen von Traudl Engelhorn-Vechiatto mehrere Milliarden wert. Ihre Enkelin empfindet das als Geburtenglück. „Ich habe mir nichts erarbeitet, keine Leistung dafür erbracht.“ Daher will sie den überwiegenden Teil – mehr als neun Zehntel – hergeben. In der Initiative Tax me now von Reichen im deutschsprachigen Raum arbeitet sie an dem Ziel. In Österreich wurde die Erbschaftsteuer abgeschafft. Das empfindet sie als Zumutung für den Rest der Gesellschaft. „Mir wird es immer gut gehen, egal wer an der Macht ist. Aber wie ergeht es anderen? Welche Teilhabe ist ihnen möglich?“ Sie zitiert das Grundgesetz: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.