https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-karl-lauterbach-nicht-bloss-ein-corona-minister-ist-17678214.html

Neuer Gesundheitsminister : Das ist der andere Karl Lauterbach

Neuer Gesundheitsminister: Karl Lauterbach Bild: EPA

Geht es um Karl Lauterbach, reden alle nur über Corona. Dabei hat der neue Gesundheitsminister vor allem eine Mission: ein effizientes Gesundheitssystem.

          5 Min.

          Er ist jetzt der Corona-Mann. Seit die Pandemie das Land im Griff hält, seit fast zwei Jahren also, erklärt Karl Lauterbach in den Talkshows die Lage. Es war ein erstaunlicher Wiederaufstieg, nachdem er sich durch seine gescheiterte Kandidatur für den SPD-Vorsitz und die Aufgabe des Sprecheramts im Bundestag schon ins politische Abseits manövriert hatte. Auf einmal wurde er zur Kultfigur, bei einer Mehrheit zumindest. Und dass ihn eine Minderheit so heftig bekämpfte, dass er als einfacher Abgeordneter sogar Personenschutz brauchte, trug vielleicht sogar dazu bei. Am Ende kamen seine Sozialdemokraten nicht mehr daran vorbei, ihn zum Minister zu machen, obwohl er unter ihnen immer ein Außenseiter gewesen war.

          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Dabei gibt es auch noch einen anderen Karl Lauterbach, einen, der im Laufe der kommenden Wahlperiode noch viel wichtiger werden könnte. Und zwar dann, wenn die Pandemie eines Tages abflauen und den Blick frei machen sollte auf die Finanzlöcher, die sie hinterlassen hat – in den öffentlichen Kassen im Allgemeinen und im Gesundheitssystem im Besonderen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.