Wie wir den Glasfaserausbau fördern
- -Aktualisiert am
Der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann Bild: dpa
Deutschland braucht moderne Glasfaser – und die Weichen dafür müssen jetzt gestellt werden. In Berlin und auch in Brüssel. Ein Gastbeitrag.
In der Telekommunikationsbranche zeichnet sich der Aufbruch aus der alten Kupferwelt in die neue Glasfaserwelt immer deutlicher ab. Aktueller Beleg dafür sind die jüngsten Kooperationspläne der Deutschen Telekom mit einigen Wettbewerbern. Es hat sich aber auch bestätigt, dass die Branche noch tief gespalten und von gegenseitigem Misstrauen geprägt ist.
Eine selbsternannte „Koalition der Willigen“, angeführt von der Deutschen Telekom, wirbt für mehr kommerzielle Kooperationen bei weniger Regulierung. Zu ihr gehören auch kleinere Wettbewerber der Telekom, die sich zutrauen, auf Augenhöhe mit der Telekom kommerzielle Vereinbarungen zu treffen. Sie verlangen aber, dass sie nicht als Partner der Telekom deren Regulierung unterworfen werden. Und sie möchten die Bundesnetzagentur als eine Art Schiedsrichter an ihrer Seite wissen, wenn es zu Streitigkeiten kommt.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo