https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/waehrungspolitik-schaeuble-euro-wird-an-finanzmaerkten-ueberschaetzt-13053432.html

Währungspolitik : Schäuble: Euro wird an Finanzmärkten überschätzt

  • Aktualisiert am

Wolfgang Schäuble und IWF-Chefin Christine Lagarde in Paris Bild: REUTERS

Zu stabil und überschätzt an den Finanzmärkten: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat sich offen wie selten zum aktuellen Eurokurs geäußert. Frankreich sieht das ebenso - zieht aber ganz andere Schlussfolgerungen.

          1 Min.

          Die europäische Gemeinschaftswährung wird nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble derzeit überbewertet. „Der Euro ist eine stabile Währung. Zu stabil, überschätzt an den Finanzmärkten“, sagte er am Freitag bei einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Die Zukunft der Eurozone“ in Paris. Gleichzeitig betonte Schäuble, dass eine aktive Wechselkurspolitik kein geeignetes Mittel sei, um die Wettbewerbsfähigkeit von Staaten zu verbessern.

          Für eine gezielte Schwächung des Euro hatte sich zuletzt unter anderem Frankreich ausgesprochen. Das Land erhofft sich durch einen solchen Schritt eine Stärkung der Exportwirtschaft.

          Als aktuelle Probleme in Eurogruppe nannte Schäuble die unzureichende Verbindlichkeit von Entscheidungen in der EU und mangelnde Effizienz bei der Verwendung von EU-Fördermitteln in Ländern wie Italien. Dabei kritisierte er auch die aktuelle Niedrigzins-Politik der Zentralenbanken. Ein Übermaß an Liquidität berge das Risiko von neuen Spekulationsblasen, sagte Schäuble.

          IWF-Chefin Christine Lagarde nannte es eine gute Nachricht, dass sich Europa von der zurückliegenden Krise zu erholen scheine. Gleichzeitig warnte sie vor zu viel Optimismus. „Die Orientierung der Märkte ist sehr positiv, vielleicht zu positiv in Bezug auf die Fundamentaldaten“, sagte die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), die gemeinsam mit Schäuble an der Diskussionsveranstaltung der Robert-Schuman-Stiftung teilnahm.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Kritik am Westen: Die Außenminister der BRICS-Staaten in Kapstadt

          Treffen der BRICS-Staaten : Kampfansage an Europa und die USA

          Die sogenannten BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika kritisieren Europa und die USA. Selbstbewusst formulieren sie ihren Anspruch auf eine „globale Führungsrolle“.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.