: Wachablösung bei Beiersdorf
- Aktualisiert am
Beim Markenartikel-Hersteller Beiersdorf ("Nivea") geht eine erfolgreiche Epoche zu Ende. Vorstandsvorsitzender Rolf Kunisch (64 Jahre) und sein Kollege Uwe Wölfer (63) scheiden aus. Neuer Beiersdorf-Chef wird mit Ablauf der Hauptversammlung am 18.
Beim Markenartikel-Hersteller Beiersdorf ("Nivea") geht eine erfolgreiche Epoche zu Ende. Vorstandsvorsitzender Rolf Kunisch (64 Jahre) und sein Kollege Uwe Wölfer (63) scheiden aus. Neuer Beiersdorf-Chef wird mit Ablauf der Hauptversammlung am 18. Mai Thomas B. Quaas (52), neuer Markenvorstand zum 1. Mai Pieter Nota (40), neues Vorstandsmitglied für die Bereiche Einkauf, Produktion und Logistik am 1. April Markus Pinger (41). Kunisch und Wölfer haben im letzten Jahrzehnt die Geschicke des Konzerns maßgeblich mitbestimmt. Kunisch, dessen Vertrag 2004 auslief, war vom neuen Mehrheitsaktionär Tchibo gebeten worden, weiter im Amt zu bleiben, bis eine Gesamtlösung für die Nachfolge gefunden worden sei. An dieser hatte er maßgeblich mitgewirkt. Der Hauptversammlung wird vorgeschlagen, ihn in den Aufsichtsrat zu wählen. Der neue Beiersdorf-Chef Quaas ist ein "Gewächs" aus dem Hause. Er hatte 1979 als Trainee begonnen, war 1987 zum Verkaufsdirektor für den Hautpflegebereich Deutschland aufgestiegen und 1994 zum Geschäftsbereichsleiter für die Konsumprodukte geworden. Seit 1999 ist er Mitglied des Vorstands, zuletzt verantwortlich für Einkauf, Produktion und Logistik. Pinger, der diesen Bereich jetzt übernimmt, hatte bei Unilever Deutschland 1990 als Trainee begonnen und war dann 1995 zu Beiersdorf gekommen, wo er zuletzt Geschäftsführer für den baltischen Raum gewesen war. Auch der Niederländer Nota ist Unilever-Trainee. Nach internationalen Einsätzen war er 2002 zum Marketing-Chef von Unilever Bestfoods ernannt worden. (Sch.)