https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/berufsbildungsbericht-so-viele-ausbildungsplaetze-unbesetzt-wie-noch-nie-12183429.html

Berufsbildungsbericht : So viele Ausbildungsplätze unbesetzt wie noch nie

  • Aktualisiert am

Vor allem kleinere Unternehmen spüren den Lehrlingsmangel Bild: dapd

Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze ist im vergangenen Jahr um 12 Prozent auf mehr als 33.000 gestiegen. Damit sind so viele Lehrstellen unbesetzt wie noch nie.

          1 Min.

          In Deutschland gibt es einen zunehmenden Mangel  an Lehrstellenbewerbern. Die Bundesregierung warnt in ihrem Berufsbildungsbericht 2013 vor einem dramatischen Lehrlingsmangel.

          Im vergangenem Jahr wurden 551.000 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Das ist der niedrigste Wert seit 2005. Als Ursache gelten vor allem die Abschwächung der Konjunktur im zweiten Halbjahr 2012 sowie der weitere Bewerberrückgang aufgrund der demographischen Entwicklung.

          Nach der Bilanz blieben bundesweit 33.000 von der Wirtschaft angebotene Lehrstellen unbesetzt. Bei der Vermittlung gab es erhebliche regionale Probleme, aber auch Engpässe in bestimmten Berufsfeldern.

          Unbesetzt blieben vor allem Lehrstellen in der Gastronomie und in Nahrungsberufen, wie Metzger und Bäcker. 76.000 Bewerber fanden bis zum gesetzlichen Stichtag 30. September keinen betrieblichen Ausbildungsplatz. Das waren 5,4 Prozent mehr als im Vorjahr.

          Weitere Themen

          Der weite Weg zum Verbrenner-Aus-Aus

          Verbrenner-Streit beigelegt : Der weite Weg zum Verbrenner-Aus-Aus

          Zu den Details der Einigung im Streit um das Verbrennerverbot 2035 halten sich EU-Kommission und Verkehrsminister Wissing bedeckt. Klar ist aber: Wissing und die Fans des Verbrenners haben noch einen weiten Weg vor sich.

          Topmeldungen

          Olaf Scholz steigt im Juni 2022 im litauischen Vilnius aus dem Flugzeug.

          Die Reisen des Kanzlers : Warum fliegt Scholz so viel?

          Der Krieg in der Ukraine sorgt dafür, dass Olaf Scholz besonders viel durch die Welt reist. Manches politische Ziel lässt sich nur durch die direkte Begegnung mit Politikern anderer Länder erreichen – Umweltschutz hin oder her.
          Der zweimalige Torschütz gegen Peru: Niclas Füllkrug

          2:0 gegen Peru : Raus aus der Winterdepression

          Das DFB-Team muss sich nach der denkwürdigen WM in Qatar erst wieder finden. Mit dem Sieg gegen Peru ist der erste Schritt getan. Torschütze Füllkrug ist nicht mehr wegzudenken.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.