https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/volker-wissing-verkoerpert-das-dilemma-der-fdp-18687171.html

Volker Wissing : Der Ampel-Mann

Volker Wissing hat der Ampelkoalition den Weg bereitet. Jetzt wird er von den Grünen beschimpft. Bild: Jens Gyarmaty

Verkehrsminister Volker Wissing verkörpert das Dilemma der FDP: Soll sie sich in Konflikten mit den Grünen aufreiben – oder lieber auf eigene Zukunftsthemen setzen, etwa auf die Digitalisierung?

          6 Min.

          Die Stimmung war zuletzt nicht gut in den Führungsgremien der FDP. Bei der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus hatte die Partei bloß 4,6 Prozent der Stimmen bekommen, sie ist jetzt außerparlamentarische Opposition. So war es ihr zuvor schon im Saarland und in Niedersachsen ergangen; in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein blieb sie zwar im Landtag, musste aber die Regierung verlassen. Hinzugewonnen hat die FDP bei keiner einzigen Landtagswahl, seit sie im Bund die Ampel auf ein Bündnis mit SPD und Grünen stellte.

          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Schnell einigen konnten sich die Führungskräfte der Partei, welche Personen im Wahlkampf geschadet hätten – Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki etwa mit irrlichternden Wortmeldungen oder auch die Abgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann mit leichtfertigen Karnevalsreden. Nicht ganz so klar schien die Antwort auf die Frage, wie gegen den Niedergang anzugehen sei.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.