Die Erhaltung des Freiburger Münsters bezahlen das Erzbistum Freiburg und das Land Baden-Württemberg (je ein Drittel), die Stadt Freiburg und private Spender (je ein Sechstel).
1/3
Bild: dpa
Die Erhaltung des Freiburger Münsters bezahlen das Erzbistum Freiburg und das Land Baden-Württemberg (je ein Drittel), die Stadt Freiburg und private Spender (je ein Sechstel).
Wie die Kirche sich von den Heiden finanzieren lässt
Violettbuch Kirchenfinanzen
Wie die Kirche sich von den Heiden finanzieren lässt
Von Melanie Amann
Die Kirchen leben längst nicht nur von der Kirchensteuer. Das meiste Geld, das Bischöfe und Pfarrer ausgeben, kommt vom säkularen Staat. Vieles fließt aber nicht unmittelbar an die Kirchen als Körperschaften, sondern an Hilfswerke, Bildungseinrichtungen und Stipendienprogramme.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.