https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/verena-bahlsen-reiche-sind-in-deutschland-zu-unbeliebt-16194143.html

Unbeliebter Reichtum : Lasst Frau Bahlsen ihre Yacht

Verena Bahlsen in ihrem Restaurant Bild: dpa

Kekserbin Verena Bahlsen hat Deutschland gegen sich aufgebracht. Doch Deutschlands Problem ist nicht, dass Verena Bahlsen reich ist. Deutschlands Problem ist, dass es zu wenige Reiche gibt.

          2 Min.

          Reichtum ist keine Schande. Man muss das so deutlich sagen nach einer Woche, in der sich die Kekserbin Verena Bahlsen immer wieder rechtfertigen musste. Tatsächlich hat sie in der vergangenen Woche geschichtsvergessene Sätze über Zwangsarbeiter in der Nazi-Zeit gesagt, für die sie zu Recht um Entschuldigung bitten musste.

          Doch war das gar nicht der eigentliche Ausgangspunkt der Empörung. Die war schon ein paar Tage vorher hochgekocht, als Bahlsen sich erdreistet hatte, mit ihrem Vermögen offen umzugehen. „Ich bin Kapitalist“, sagte sie in einer Rede. „Mir gehört ein Viertel von Bahlsen, da freue ich mich drüber.“ Halb scherzhaft ging es weiter: „Ich will Geld verdienen und mir Segelyachten kaufen.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.