https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/venezuela-dem-oelreichsten-land-geht-das-benzin-aus-14941735.html

Venezuela : Dem ölreichsten Land geht das Benzin aus

  • Aktualisiert am

Schlange vor einer Tankstelle in Caracas Bild: dpa

Die Wirtschaftskrise in Venezuela wird immer dramatischer: An den Tankstellen bilden sich lange Schlangen. Präsident Maduro bittet die Vereinten Nationen um Medikamente.

          1 Min.

          In Venezuela verschlechtert sich die Versorgungslage dramatisch. Im Land mit den größten Ölreserven der Welt schwinden die Benzinreserven. Vor den Tankstellen der Hauptstadt Caracas und in weiteren Städten des südamerikanischen Landes bilden sich Schlangen – und sie werden täglich länger. Von 290 Tankstellen in Caracas hatten in den vergangenen Tagen nur noch 90 Tankstellen Benzin.

          Gleichzeitig hat Präsident Nicolás Maduro die Vereinten Nationen erstmals um Hilfe gegen den Medikamentenmangel gebeten. Die Vereinten Nationen wüssten am besten, wie sich die Produktivität der Pharmaindustrie wieder steigern ließe, sagte er in einer TV-Ansprache.

          Venezuela leidet seit dem Verfall des Ölpreises auf dem Weltmarkt unter einer Wirtschaftskrise, die zu schweren Versorgungsengpässen und zur Hyperinflation in dem südamerikanischen Land führte. Aufgrund der schwachen Landeswährungen sind auch Importe von Medikamenten und Benzin extrem teuer. Venezuela hat zwar gewaltige Ölreserven, aber zu wenige funktionstüchtige Raffinerien, weshalb große Mengen Benzin eingeführt werden müssen.

          Weil Medikamente so fast unbezahlbar geworden sind, verfügen die Krankenhäuser nur noch über drei Prozent der benötigten Medikamente und Materialien. Ärzte berichten von Patienten, die sterben müssten, weil es an Krebsmitteln fehlt. Andere würden Gliedmaßen wegen fehlender Antibiotika verlieren.

          Maduro bezeichnete den Medikamentenmangel in seiner Rede als eine der „Wunden“ im „Wirtschaftskrieg“ gegen seine Regierung. Der linksgerichtete Staatschef wittert hinter der Krise eine kapitalistische Verschwörung unter Führung der USA. Dagegen macht die Opposition Maduro für die Probleme verantwortlich und fordert seine Absetzung.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Demonstrantin in Berlin im Zwiegespräch mit einem Polizisten

          Linksextremistin : Lina E. nach Urteil auf freiem Fuß

          Unter Auflagen durfte die verurteilte Lina E. nach dem Richterspruch nach Hause gehen. Sie muss sich nun zweimal wöchentlich bei der Polizei melden. In Bremen kam es derweil zu Ausschreitungen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.