Mäßiger Jahresauftakt : Amerikas Wirtschaft wächst langsamer
- Aktualisiert am
Uncle Sam fliegt während einer Parade durch New York. Bild: Reuters
Die Konjunktur in der größten Volkswirtschaft der Welt verliert etwas an Fahrt. Und nun?
Die amerikanische Wirtschaftsleistung ist zu Jahresbeginn etwas langsamer gewachsen als zuvor. Zwischen Januar und März stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 2,3 Prozent, wie das Handelsministerium an diesem Freitag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Zuvor befragte Ökonomen hatten allerdings mit einem kräftigeren Rückgang auf 2 gerechnet. Im Schlussviertel des vergangenen Jahres hatte der Zuwachs noch 2,9 Prozent betragen.
Der amerikanische Präsident Donald Trump hat sich vorgenommen, das Wachstum unter anderem mit seiner Steuerreform auf mindestens drei Prozent hochzutreiben. Der von ihm ebenfalls angestoßene internationale Handelsstreit hat nach Einschätzung der Notenbank Federal Reserve die Konjunkturperspektiven (bislang) nicht nachhaltig getrübt. Der Ausblick bleibe positiv.
Die Währungshüter entscheiden am kommenden Mittwoch über den Leitzins, dürften nach Ansicht von Experten jedoch vorerst stillhalten. Mit einer Erhöhung wird erst wieder im Juni gerechnet.