Zweisitzer : Google stellt selbstfahrendes Auto vor
- Aktualisiert am
So sieht das selbstfahrende Google-Auto aus Bild: Google
Der Suchmaschinen-Konzern geht unter die Autohersteller: Google hat jetzt einen ersten Prototypen seines eigenes selbstfahrenden Fahrzeugs vorgestellt – ganz ohne Lenkrad und Gaspedal.
Google geht unter die Autohersteller: Der Internet-Konzern hat in einem Werbevideo einen ersten Prototypen seines eigenen selbstfahrenden Fahrzeugs vorgestellt. Die Vision sind kleine Zweisitzer mit Elektro-Antrieb, die komplett auf Lenkrad und Pedale verzichten.
Die ersten Prototypen wurden bereits getestet, wie Google-Mitbegründer Sergey Brin am Dienstag auf einer Konferenz in Kalifornien sagte. Zunächst sollen rund 100 Testfahrzeuge gebaut werden, kündigte der Konzern in einem Blogeintrag in der Nacht zum Mittwoch an. Sie sollen anfangs noch die altbekannten Steuer-Elemente haben. Die Arbeit an einer marktreifen Version werde gemeinsam mit Partnern noch einige Jahre dauern, schrieb Projektleiter Chris Urmson. Der aktuelle Prototyp erinnert äußerlich an eine Mischung aus Smart und Spielzeug-Auto.
Google arbeitet bereits seit Jahren an der Technologie für selbstfahrende Autos. Die Systeme wurden bisher in Fahrzeuge etablierter Hersteller wie etwa Toyota eingebaut. Bislang ist aber vorgesehen, dass der Fahrer in bestimmten Situationen wieder die Kontrolle des Fahrzeugs übernehmen kann. Erste Gerüchte, dass der Internet-Konzern auch komplett eigene Autos entwickelt, gab es im vergangenen Jahr. Die Autobranche sieht in dem autonomen Fahren einen vielversprechenden Zukunftstrend. Alle großen Hersteller sowie Zulieferer und auch einige branchenfremde Konzerne arbeiten mittlerweile an dem Projekt Fahren ohne Fahrer.