https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/worauf-es-bei-der-digitalen-arbeitszeiterfassung-ankommt-18728094.html

Stechuhr und Datenschutz : Worauf es bei der digitalen Arbeitszeiterfassung ankommt

Wirkt wie aus der Zeit gefallen: Früher erfassten Beschäftigte ihre Zeit über eine Stechuhr, heute sind zahlreiche digitale Lösungen verfügbar. Bild: INTERFOTO

Die analoge Stempeluhr wirkt wie aus der Zeit gefallen – immer mehr Unternehmen erfassen die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten digital oder elektronisch. Ein Fachmann erklärt, was es dabei zu beachten gilt.

          3 Min.

          Ob Museumsbesuche, Verabredungen mit Freunden oder ein kurzer Abstecher ins Fitnessstudio: Patrick Bergmann, Gründer des Start-ups Madaster aus Berlin, legt großen Wert darauf, dass seine neun Mitarbeiter so selbstbestimmt wie möglich ihren Arbeitstag organisieren können. Deswegen hat er in seinem Unternehmen, das ein digitales Kataster für Materialien und Produkte entwickelt, bisher auf Vertrauensarbeitszeit gesetzt. Das könnte sich allerdings ändern.

          Felix Schwarz
          Volontär

          Im September urteilte das Bundesarbeitsgericht, dass alle Unternehmen ein System zur Arbeitszeiterfassung einführen müssen – ob analog oder digital, steht den Betrieben offen. Und solange der Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) noch auf sich warten lässt, haben Unternehmer dabei einen großen Spielraum.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.