Aufstieg und Fall von Chinas Superstar
- -Aktualisiert am
Verschwunden: Jack Ma Bild: Reuters
Der Alibaba-Gründer hat das Geschäft mit dem Internet im Reich der Mitte groß gemacht. Jack Ma schien fast größer als das Land und die Partei. Nun ist der Mann mit einem geschätzten Vermögen von 50 Milliarden Dollar verschwunden. Eine Spurensuche.
Als sich am 9. Januar 2017 in einem Hochhaus an der New Yorker Fifth Avenue ein goldener Fahrstuhl öffnet, treten zwei Unternehmer heraus, für die es nicht mehr höher hinausgehen kann. Der eine ist Donald Trump, der 45. Präsident der Vereinigten Staaten wird. Der andere ist Jack Ma. „Eine Schlüsselfigur“ in „den Beziehungen zu China“, wie der Fernsehsender CNBC live kommentiert.
„Eine Million Jobs“ werde „Jack“ in Amerika schaffen, verkündet Trump vor den Kameras. So viele Kleinunternehmer will Mas Handelsplattform Alibaba, die an der New Yorker Börse notiert ist, auf seiner Plattform mit den Konsumenten des Milliardenvolks China vernetzen. Trump, der während seines Wahlkampfs China mit einem Handelskrieg gedroht hat, habe sich von dem Chinesen einwickeln lassen, titelt die Wirtschaftszeitung „Barron’s“: „Was Jack Ma Xi Jinping lehren kann.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo