https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/was-sich-salesforce-durch-den-kauf-von-slack-erhofft-17585056.html

Salesforce hat Slack gekauft : Der Kampf der Software-Riesen geht in die nächste Runde

Der „Salesforce Tower“ in San Francisco: der höchste Wolkenkratzer der Stadt Bild: Getty

Salesforce integriert den gerade zugekauften Kommunikationsdienst Slack rasant in seine eigenen Produkte – und zeigt sich überzeugt, dadurch Mitbewerber wie Microsoft oder SAP ausstechen zu können.

          4 Min.

          Salesforce hat eine sehr schicke Hauptverwaltung. Der Softwarekonzern residiert im nach ihm benannten Salesforce Tower, dem höchsten Wolkenkratzer in San Francisco und seit der Eröffnung vor drei Jahren ein Wahrzeichen der Stadt. Und doch spielt er die Bedeutung dieses neuen Gebäudes herunter. „Wir glauben, es ist wichtiger, eine digitale Zentrale zu haben als eine physische“, sagt Gavin Patterson, der als Chief Revenue Officer den Vertrieb verantwortet. Er bezieht das auf alle Unternehmen, damit aber freilich auch auf sein eigenes.

          Roland Lindner
          Wirtschaftskorrespondent in New York.

          Diese Erkenntnis hat mit der Corona-Pandemie zu tun, in der viele Unternehmen feststellten, dass ihr Betrieb auch gut funktionieren kann, wenn ihre Beschäftigten außerhalb der angestammten Büros arbeiten. Dass Patterson die Bedeutung des virtuellen Arbeitens beschwört, ist nicht ohne Eigennutz, denn dabei kann die Kommunikationsplattform Slack helfen, die Salesforce unlängst gekauft hat. Seit Vollzug der Übernahme im Juli hat Salesforce den Dienst in eine ganze Reihe seiner eigenen Softwareangebote inte­griert – und propagiert nun auch den zuvor von Slack geprägten Begriff der „digitalen Zentrale“.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.