https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/vw-stellt-produktstrategie-um-neuer-vorstand-reagiert-scharf-18477518.html

F.A.Z. exklusiv : VW richtet Produktstrategie neu aus

Alles automatisch: Roboter schweißen die Karosserie in der Produktion des Modells Tiguan im VW-Stammwerk Wolfsburg. Bild: Visum

Der neue Vorstand ist unzufrieden. Und reagiert scharf. Das Sammelsurium an Modellen soll gelichtet werden. Ein elektrischer Tiguan kommt. Der Neubau in Wolfsburg fällt wohl flach.

          4 Min.

          Als Thomas Schäfer im Sommer sein Amt als Vorstandschef der Marke Volkswagen antrat, war eine seiner ersten Fragen: Wo ist euer elektrischer Tiguan? Der nämlich war nicht zu erkennen in dem Sammelsurium an künftigen Autos, das ihm die Produktentwickler und Designer präsentierten. Konsequenz: Das Sammelsurium wird gelichtet, der elektrische Tiguan wird gebaut.

          Holger Appel
          Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Technik und Motor“.

          So erzählt es der Flurfunk in Wolfsburg, und die Folgen stehen in Unterlagen, die der F.A.Z. vorliegen. Der in Marburg geborene Schäfer, vom Typ her hessisch pragmatisch veranlagt mit einer Vorliebe für gerade Sätze und Gedanken, verfährt nach dem Motto: Was man hat, hat man. Als da wären: ein nur bedingt wettbewerbsfähiger elektrischer Baukasten namens MEB und die bärenstarken Modellnamen Golf und Tiguan.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Diese Männer haben zuerst an ihr Land gedacht in einer Zeit, in der ihr Land nicht an sie gedacht hat“: amerikanische Soldaten, von den Deutschen im Dezember 1944 in Belgien gefangen genommen.

          SS-Massaker an Schwarzen : Das Schicksal der „Wereth 11“

          Im Zweiten Weltkrieg ermordete die SS elf schwarze US-Soldaten in einem belgischen Dorf. Lange interessierte sich niemand für die „Wereth 11“, nicht einmal die eigene Armee. Erst eine mutige Familie brachte die Wende.