https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-berichtet-nicht-mehr-monatlich-ueber-auslieferungszahlen-16609421.html

Ertragsstärke im Fokus : VW berichtet nicht mehr monatlich über Auslieferungszahlen

  • Aktualisiert am

Die Kernziele des Konzerns sollen nicht in den Hintergrund gestellt werden: Der Erhalt beziehungsweise den Ausbau der Ertragsstärke des Geschäfts. Bild: Reuters

Volkswagen wird in Zukunft nicht mehr jeden Monat seine Auslieferungszahlen bekanntgeben. Man wolle so verhindern, dass der Blick auf den Konzern verstellt werde.

          1 Min.

          Der Autokonzern Volkswagen fährt seine Berichterstattung über die Auslieferungszahlen zurück. „Der Volkswagen Konzern richtet seinen Fokus stärker denn je auf die Ertragsstärke seines Geschäfts aus“, teilte VW am Donnerstag mit. „Fahrzeugstückzahlen haben deshalb nicht mehr die hohe Bedeutung wie in der Vergangenheit.“ Aus diesem Grund stellten der Konzern und seine Marken ihre monatlichen Presse-Mitteilungen zu Auslieferungszahlen ein. Das gelte für alle Marken und Märkte.

          Die sehr ausgeprägte Konzentration auf den Absatz habe vielfach den Blick auf das Kernziel verstellt: Den Erhalt beziehungsweise den Ausbau der Ertragsstärke des Geschäfts, hieß es weiter. Sie bilde die Basis für Zukunftsinvestitionen.

          Weitere Themen

          Ein KI-Ufo für Heilbronn

          FAZ Plus Artikel: Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.

          Topmeldungen

          Endlich Aufbruch: Christian Lindner, Ricarda Lang und Lars Klingbeil (von links) nach der Einigung

          Kompromisse der Ampel : 144 Engpässe in 30 Stunden

          Die Ampel verhandelt im Koalitionsausschuss zweieinhalb Tage über ein „großes Werkstück“. Die Grünen-Vorsitzende Lang sagt, es seien „auf keinen Fall“ einfache Verhandlungen gewesen.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.