„In einem Handelskrieg verlieren alle“
- -Aktualisiert am
Der VDA-Präsident plädiert für die Einhaltung der WTO-Regeln. Bild: dpa
Bernhard Mattes ist nicht nur Autolobbyist, sondern auch Chef der deutsch-amerikanischen Handelskammer. Im Gespräch mit der F.A.Z. warnt er: Auch für Amerika steht durch Strafzölle viel auf dem Spiel.
Was bedeuten die angekündigten Zölle auf Stahl und Aluminium für die deutsche Autobranche?

Redakteur in der Wirtschaft.
Wir sind ein leidenschaftlicher Verfechter des Freihandels. Die Ankündigung von Strafzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten sehen wir mit großer Sorge, denn das wäre ein schwerwiegender Eingriff in den Freihandel. Strafzölle können zu einer unglücklichen Spirale von Gegenmaßnahmen führen. Ein Handelskrieg ist auf jeden Fall zu vermeiden. Der VDA setzt auf einen fairen Wettbewerb auf Augenhöhe und die Instrumente, welche die Welthandelsorganisation (WTO) hierfür bereitstellt. Die deutsche Automobilindustrie wäre von Strafzöllen zum einen betroffen, wenn sie höhere Preise für die benötigten Rohstoffe zahlen müsste. Dazu kommen die – vielleicht noch schwerwiegenderen – Risiken, die ein globaler Handelskrieg mit sich bringen würde.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo