Die Marder stehen bereit
- -Aktualisiert am
Schützenpanzer Marder der Panzergrenadierbrigade 37 im Mai bei einer Übung in Sachsen-Anhalt. Bild: dpa
Die Panzerlieferung an die Ukraine nützt dem Rüstungskonzern Rheinmetall. Noch liegen die Umsätze aber unter der Erwartung.
Nach langem Zögern liefert Deutschland jetzt doch Schützenpanzer in die Ukraine, noch offen ist jedoch, wie viele es werden könnten. Geliefert werden sollen zunächst 40 Panzer vom Typ Marder, einem bewährten System, das es seit den Siebzigerjahren gibt. Die zwei Panzergrenadierkompanien der Bundeswehr, die seit Jahresbeginn Teil der schnellen NATO-Eingreiftruppe sind, die Deutschland nun anführt, sind auch mit 28 Marder-Schützenpanzern ausgerüstet.
Schon im Sommer hatte der Rüstungskonzern Rheinmetall verlauten lassen, dass er noch rund 100 Marder-Panzer vorrätig habe, wofür auch ein Exportantrag gestellt wurde. Im Oktober kündigte der M-Dax-Konzern dann an, über einen Ringtausch 40 davon an Griechenland zu liefern, das wiederum dafür Militärgerät an die Ukraine weiterreicht.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?