https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/uebertragungsrechte-wie-amazon-nach-der-bundesliga-greift-16780171.html

Übertragungsrechte : Amazon greift nach der Bundesliga

  • -Aktualisiert am

Zuschauer dürfen nicht rein, Amazon schon: SV Werder Bremen gegen Bayer 04 Leverkusen am Montag Bild: EPA

Der Online-Konzern will immer mehr Fußball zeigen und bereitet eine Offensive in Deutschland vor. Die Konkurrenz bangt.

          4 Min.

          Der Internetgigant Amazon steht vor erheblichen Investitionen in das Geschäft mit der Fußball-Bundesliga. Nach Informationen der F.A.Z. will der amerikanische Konzern, der zu den Profiteuren der umfassenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens in der Corona-Krise gehört, weitere Medienrechte von der Deutschen Fußball Liga (DFL) für seine Prime-Plattform erwerben. Nicht nur, dass Amazon derzeit mit der Liga darüber verhandelt, neben der Streamingplattform Dazn die aktuellen Spiele am Freitag und Montag, vereinzelt auch sonntags, sowie die Relegationspartien in der Restsaison erstmals selbst zu zeigen. Sofern die Corona-Krise keinen Strich durch die Rechnung macht, soll diese Vereinbarung auch für die nächste Spielzeit getroffen werden. Einen Testfall gab es schon am vergangenen Montag, als die Partie Bremen gegen Leverkusen gezeigt wurde – allerdings mit technischen Pannen.

          Nach Herantasten zuerst mit Bundesliga-Hörfunkrechten greift Amazon jetzt weiter an und wird zu einem übermächtigen Gegenspieler für den langjährigen Liga-Partner Sky, den Sport-Streamingdienst Dazn, aber auch die Deutsche Telekom, die ebenso auf Fußballrechte spekuliert. Die meisten Beteiligten halten sich derzeit mit Stellungnahmen zurück. Der amerikanische Internetkonzern teilt auf Anfrage mit: „Amazon Prime Video ist im Sinne seiner Kunden immer an Inhalten interessiert, die begeistern. Sport gehört generell dazu.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?