Taxi-Konkurrent : Uber rekrutiert die Jeep-Hacker
- Aktualisiert am
Arbeiten jetzt für Uber: Charlie Miller (links) und Chris Valasek Bild: Reuters
Vor kurzem haben sie noch mit einem spektakulären Hacking-Angriff für Aufsehen gesorgt. Nun stellt der amerikanische Fahrdienst Uber die Beiden ein. Sie sollen dabei helfen, selbstfahrende Autos sicherer zu machen.
Der amerikanische Fahrdienst Uber hat zwei Sicherheitsexperten eingestellt, die kürzlich mit einem spektakulären Hacking-Angriff für Aufsehen gesorgt haben. Charlie Miller und Chris Valasek sollen künftig für das in diesem Jahr von Uber ins Leben gerufene Advanced Technologies Center arbeiten, wo das Unternehmen unter anderem an Technologien für autonomes Fahren arbeitet.
Die beiden Neuzugänge könnten Uber also dabei helfen, selbstfahrende Autos sicherer zu machen und vor Hacking-Attacken zu schützen. Uber verlässt sich mit seinem Angebot bislang noch auf Fahrer, aber Vorstandsvorsitzender Travis Kalanick hat in der Vergangenheit angedeutet, dass er sich eine Zukunft vorstellen kann, in der das Unternehmen auf selbstfahrende Autos zurückgreift.
Gaspedal und Bremse außer Gefecht gesetzt
Miller und Valasek haben im Juli mit einem Experiment Schlagzeilen gemacht, in dem sie sich aus der Ferne Kontrolle über einen fahrenden Geländewagen der Marke Jeep verschafft haben. Ihnen gelang es dabei zum Beispiel, das Gaspedal und die Bremse außer Gefecht zu setzen. Sie nutzten dabei offenbar eine Schwachstelle im Unterhaltungs- und Navigationssystem des Wagens aus.
Das Experiment geschah nicht aus bösem Willen, sondern mit der Absicht, auf Sicherheitsdefizite hinzuweisen. Jeep-Hersteller Fiat Chrysler rief kurz nach Bekanntwerden des Hacking-Angriffs 1,4 Millionen Fahrzeuge zurück. Die Attacke hat eine breitere Diskussion über die Anfälligkeit von Autos ausgelöst in einer Zeit, in der Fahrzeuge immer mehr mit dem Internet verknüpft werden. Charlie Miller hat bislang beim Kurznachrichtendienst Twitter gearbeitet, Chris Valasek war beim Sicherheitsunternehmen IO Active.
Uber hat in jüngster Zeit eine ganze Reihe von Mitarbeitern von anderen Unternehmen abgeworben. Viele der Neuzugänge kamen vom Internetkonzern Google. Uber hat erst kürzlich eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen und wurde dabei mit mehr als 50 Milliarden Dollar bewertet. Damit ist Uber das am höchsten bewertete Start-Up-Unternehmen der Welt.