https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/twitter-holt-dutzende-mitarbeiter-nach-massenkuendigung-zurueck-18442087.html

Nach Massenkündigung : Twitter holt offenbar Dutzende ehemalige Mitarbeiter zurück

  • Aktualisiert am

Twitter soll einen Teil der gerade erfolgten Kündigungen wieder rückgängig machen wollen. Bild: AFP

Es seien versehentlich etliche Mitarbeiter entlassen worden, deren Expertise unentbehrlich sei, berichtet Bloomberg. Elon Musk kündigte an, dass es vor einer Suspendierung des Nutzerprofils künftig keine Verwarnung mehr gebe.

          1 Min.

          Twitter bittet einem Medienbericht zufolge einen Teil der am Freitag entlassenen Mitarbeiter um Rückkehr zum Kurznachrichtendienst. Das US-Unternehmen trete derzeit mit Dutzenden ehemaligen Angestellten in Kontakt, um sie zurückzuholen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Sonntag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

          Einigen Ex-Mitarbeitern, die zurückkommen sollten, sei fälschlicherweise gekündigt worden. Andere seien gefeuert worden, bevor das Management erkannt habe, dass ihre Arbeit und Erfahrung für künftige Pläne der Plattform notwendig sein könnten. Bei Twitter war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Twitter hatte erst am Freitag die Hälfte der Mitarbeiter entlassen. US-Beschäftigte reichten bereits eine Sammelklage gegen Twitter ein.

          Künftig ohne Vorwarnung gesperrt

          Der neue Twitter-Eigentümer Elon Musk sorgt derweil mit weiteren Änderungen wiederholt für Unruhe unter den Nutzern der Social-Media-Plattform. Profile, die sich für jemand anderen ausgeben, ohne dies klar kenntlich gemacht zu haben, werden dauerhaft und ohne Vorwarnung gesperrt, kündigte Musk am Sonntag auf dem Kurznachrichtendienst an.

          Vor einer Suspendierung des Nutzerprofils gebe es künftig keine Verwarnung mehr, da Twitter eine umfassende Verifizierung einführe. „Dies wird klar als Bedingung für die Anmeldung bei Twitter Blue gekennzeichnet sein“, erklärte Musk. Auch führe dann jede Namensänderung zum vorübergehenden Verlust des Verifizierungssymbols.

          Twitter will einem Medienbericht zufolge allerdings die Einführung des Häkchens, das die Echtheit des Profils garantiert, im Rahmen des acht Dollar teuren Abonnements Twitter Blue bis nach den Zwischenwahlen in den USA am 8. November verschieben.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Am „Tag X“ : Schwere Ausschreitungen in Leipzig

          Für den „Tag X“ hatten linksradikale Gruppen zur Demonstration in Leipzig aufgerufen. Der Samstag war zunächst weitgehend friedlich, bevor am Abend die Lage abermals eskalierte.
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Uwe Rathausky, Marcus Hüttinger und Henrik Muhle (v.l.) leiten gemeinsam die Gané AG.

          Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.