Viele Schlüssel hängen noch: Hotels fehlen Gäste. Bild: dpa
Stadturlauber fehlen, Geschäftsleute auch: Viele Hoteliers bangen um ihre Existenz. Das Aus für erste Adressen wie das „Anna“ in München oder den Hessischen Hof in Frankfurt gilt als Auftakt einer „dramatischen Auslese“.
- -Aktualisiert am
Das Anna-Hotel am Münchner Stachus kann zentraler kaum liegen. Hotelgäste stolpern geradezu vom Ausgang in die Fußgängerzone. Vor 18 Jahren eröffnete es als das erste Designhotel in München. Zum Jahresende will die Inhaberfamilie das „Anna“, wie Münchner das Hotel nennen, schließen. Der Gästeschwund in der Corona-Krise macht ein rentables Wirtschaften unmöglich.
„Mit nicht einmal 25 Prozent unserer normalen Umsätze schaffen wir es leider nicht, den Betrieb aufrechtzuerhalten, denn die monatlichen Kosten bleiben“, sagt Michael Geisel, einer der drei Brüder in der Geschäftsführung. Wenige Tage zuvor kündigte schon der Betreiber des Hessischen Hofs in Frankfurt die Schließung des renommierte Hauses nahe der Frankfurter Messe an. Das Aus für das „Anna“ und den Hessischen Hof könnte nur der spektakuläre Auftakt für eine Welle von Schließungen sein.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo