https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/tobias-moers-der-neue-manager-bei-aston-martin-17038300.html

Neuer Manager : Dieser Deutsche soll Aston Martin retten

  • -Aktualisiert am

Füher AMG - jetzt Aston Martin: Der Manager Tobias Moers will den Sportwagenhersteller retten. Bild: Tom Maurer Photography © 2019

Auf heikler Mission: Ein Manager aus Baden soll die angeschlagene britische Sportwagenschmiede Aston Martin retten. Der frühere Mercedes-Mann Tobias Moers hat sich bei seinem alten Arbeitgeber nicht nur Freunde gemacht.

          4 Min.

          Die Faszination eines Sportwagens speist sich aus Design und Technik. Im Falle von Aston Martin auch aus der stets am Abgrund spielenden Geschichte des britischen Unternehmens, gleich so, als sei es nicht nur im Film ein heroischer Begleiter von James Bond im Grenzbereich. Sieben Mal schon war die Firma seit ihrer Gründung 1913 pleite, immer wieder fand sich ein Retter. Diesmal heißt er Lawrence Stroll, ist kanadischer Unternehmer und Besitzer des Formel-1-Rennstalls Racing Point.

          Im Februar reiste Stroll nach Stuttgart und traf sich mit Tobias Moers, der 26 Jahre seines Lebens in der zu Mercedes-Benz gehörenden Powerschmiede AMG gearbeitet und sie zuletzt erfolgreich geleitet hat. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Moers gern Entwicklungschef von Mercedes geworden wäre. Doch dieser Schritt blieb ihm unter dem Vorstandsvorsitzenden Ola Källenius verwehrt. So fiel das Werben von Stroll auf fruchtbaren Boden. Moers wechselte im August 2020 an die Spitze von Aston Martin, wo sogleich zwei Dinge geschahen: Er hielt die gerade angelaufene Produktion des neuen SUV namens DBX an, und er vertiefte die Verbindung zu Mercedes-Benz. Ersteres, um „einen qualitätsorientierten Hochlauf“ sicherzustellen, wie der damit sichtlich unzufriedene Moers im Gespräch mit der F.A.Z. sagt, Zweiteres, um technische Infusionen sicherzustellen, derer Aston Martin wegen knapper eigener Ressourcen dringend bedarf.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?