Musk schreibt an Mitarbeiter : Tesla streicht sieben Prozent der Stellen
- Aktualisiert am
Elon Musk bei der Präsentation des Tesla Model 3 im Juli 2017. Bild: dpa
Tesla baut etwa 3000 Stellen ab, beendet sein Programm zur Kundenwerbung und muss in China 14.000 Autos zurückrufen. „Der Weg vor uns ist sehr schwierig“, schreibt Musk an die Mitarbeiter.
Der amerikanische Elektroautopionier Tesla will tausende Stellen abbauen und dennoch die Produktion seiner neuen Limousine Model 3 hochfahren. „Der Weg vor uns ist sehr schwierig“, schrieb Unternehmenschef Elon Musk in einem Brief an die Mitarbeiter am Freitag.
Deshalb habe Tesla keine andere Wahl als die Zahl der Arbeitsplätze um sieben Prozent zu reduzieren. Außerdem werde der Konzern nur die wichtigsten Zeitarbeiter und freien Mitarbeiter behalten.
Mitte Oktober hatte Musk die Zahl der Beschäftigten mit 45.000 beziffert, das würde also den Abbau von gut 3000 Stellen bedeuten. Die Tesla-Aktien fielen vorbörslich um mehr als vier Prozent. „Tesla wird diese Einschnitte machen müssen, während gleichzeitig die Model-3-Produktion hochgefahren wird und wir in der Herstellung in den nächsten Monaten noch vieles verbessern müssen“, schrieb Musk.
Tesla habe im dritten Quartal des vergangenen Jahres schwarze Zahlen geschrieben und wohl auch im vierten Quartal einen Gewinn erzielt, wenn auch einen niedrigeren als im Vorquartal, schrieb Musk weiter. Im laufenden Quartal könnte – „mit großer Anstrengung, Schwierigkeiten und einigem Glück“ – wieder ein kleiner Gewinn herausspringen, weil der Verkauf der Model-3-Limousinen in Europa und Asien anläuft.
Schon im Juni 2018 hatte das Unternehmen mitgeteilt, 9 Prozent seiner Stellen zu streichen. Damals hatte das Unternehmen etwa 40.000 Angestellte. Folglich waren ebenfalls etwa 3000 Stellen betroffen. Durch die Kündigungen sollten die Kosten gesenkt werden, um dem Ziel der Profitabilität näher zu kommen, schrieb Musk damals.
Rückruf in China
Tesla streicht darüber hinaus sein Programm zur Kundenwerbung, wie Elon Musk auf Twitter mitteilte. Bisher konnten Kunden andere Kunden anwerben und im Gegenzug 6 Monate kostenlos an den Superchargern Strom tanken. Aus Kostengründen wird das Programm nun eingestellt.
Zudem wurde am Freitag bekannt, dass Tesla in China 14.000 Autos des Modells Tesla S zurückrufen muss. Grund sind die darin eingebauten Airbags des Herstellers Takata. Die Airbags können unter bestimmten Witterungsbedingungen platzen und haben wohl schon zu Todesfällen geführt. Ähnliche Rückrufe hatte es beispielsweise schon bei VW gegeben. Der Hersteller Takata hat inzwischen Insolvenz angemeldet.