https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/telefonica-chef-markus-haas-darum-erhoeht-o2-die-preise-18601119.html

Telefónica-Chef Haas : Warum O2 die Preise für Mobilfunk erhöht

Markus Haas hat bisher nicht allzu viel Aufmerksamkeit erregt. Das ändert sich nun. Bild: Telefónica

Bisher galt er als grundsolide. Jetzt hat Telefónicas Deutschlandchef Markus Haas die erste Mobilfunk-Preiserhöhung seit langem angekündigt und für Aufregung gesorgt.

          4 Min.

          Als Lautsprecher und Taktgeber der Telekommunikationsbranche ist Markus Haas bisher nicht besonders aufgefallen. Das O2-Unternehmen Telefónica galt im Vergleich zur D-Netz-Konkurrenz lange Zeit als dritte Wahl und profilierte sich allenfalls als Billigheimer. Persönlich kommt der Deutschlandchef des spanischen Konzerns am liebsten bodenständig rüber. Das Wandern und die mentale Stärke, die damit einhergehe, belohnt mit einer schönen Bergbrotzeit, das sei wirklich eine seiner größten Leidenschaften, sagte er kürzlich in einem Podcast. Wer Visionen habe, sollte zum Arzt gehen, formulierte ein Bundeskanzler einst. Haas in seiner nüchternen Art wirkt, als könne er dieses Statement ohne weiteres unterschreiben.

          Helmut Bünder
          Wirtschaftskorrespondent in Düsseldorf.
          Thiemo Heeg
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Vielleicht unterschätzt man den Juristen damit gnadenlos. Kaum jemand kennt die Branche besser als er. Rund ein Vierteljahrhundert arbeitet der gebürtige Münchner schon in dem Geschäft, das sich durch alles andere als Konstanz auszeichnet. Außerdem ist er noch im selben Unternehmen, das er wiederum seit 2017 als Vorstandsvorsitzender führt. Umso mehr überraschte es vor einigen Tagen, dass ausgerechnet der O2-Chef mit der Forderung nach einer happigen Preiserhöhung auf dem Mobilfunkmarkt vorpreschte. Um bis zu 10 Prozent will er die Tarife für die Konzernmarken verteuern. „O2 knallt die Preise rauf“, schrieb die „Bild“-Zeitung.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.