Studie: Porsche gegen iPhone : Autos verlieren Sexappeal
- -Aktualisiert am
Prestigeobjekt Porsche - damit kann man noch angeben Bild: dpa
Ein iPhone macht mehr her als ein Golf - sogar ein teures Moutainbike ist cooler. Autohersteller kämpfen gegen den Prestigeverlust ihrer Wagen. Ein Opel ist beispielsweise nicht einmal so angesagt wie eine Waschmaschine.
Erschreckende Nachrichten für die Autoindustrie: Ihr Produkt, lange Jahre der Stolz zumindest jedes Mannes, verliert seinen Nimbus. "Das Auto hat als liebstes Statussymbol der Deutschen ausgedient", lautet das Ergebnis einer Umfrage der Münchner Unternehmensberatung Progenium unter 1000 Bundesbürgern.
Nicht mal jeder dritte Befragte gibt an, dass er mit der Wahl seines Wagens ein "Statement der Persönlichkeit" abgebe. Gerade noch 17 Prozent schätzen ihr Auto als Statussymbol, 41 Prozent setzen eher auf die Funktionalität: Mein Auto hat vier Räder und bringt mich von A nach B.
Internetzugang ist wichtiger als das Auto selbst
"Selbst mit einem teuren Auto lässt sich heute wesentlich weniger Staat machen als früher. Besonders Frauen, Großstädter, Westdeutsche und die kaufkräftigen Alten verspüren heute weniger den Drang, mit dem Autokauf ein soziales Zeichen zu setzen", sagt Progenium-Chef Michael Mandat.
Seine Zahlen bestätigen, was die Auto-Manager in der Feldforschung im privaten Umfeld schmerzlich erfahren. "Die Freunde meines Sohnes beeindrucken nicht PS und Chrom, die fragen als Erstes: Wie komme ich in dem Wagen ins Internet, wo ist der Anschluss für das iPhone?", berichtet ein verstörter Top-Manager.
Es muss schon ein Porsche sein
Es sollte schon ein Porsche sein, damit ein Auto etwas hermacht. Die Sportwagen aus Zuffenhausen, obwohl nur noch eine Marke im großen VW-Imperium, erreichen in der Studie die höchsten Prestigewerte: eine Statusnote von 1,8 auf einer Skala von eins bis sechs. Mit etwas Abstand folgt Mercedes (siehe Tabelle).
Bevor dann allerdings ein Audi als Statussymbol genannt wird, erfüllen sich die Menschen etliche andere Wünsche, etwa einen Urlaub auf den Seychellen (offenbar sehr prestigeträchtig), eine Designer-Küche (dem Kochtrend folgend), teure Mode oder auch nur eine tolle Uhr.
Mountainbike ist cooler als ein Golf
Dass ein iPhone einen höheren Coolness-Faktor hat als ein VW Golf, mag vielleicht angehen, geradezu erschütternd für den Wolfsburger Dauerbrenner ist jedoch, dass er in der Begehrlichkeit hinter ein Mountainbike zurückfällt. Und über den Sexappeal eines Opel müssen nicht viele Worte verloren werden: Als Statussymbol ist die Marke schlicht nicht zu gebrauchen. Ein Opel macht laut Umfrage gerade so viel her wie der Besitz einer Waschmaschine oder der Urlaub auf Mallorca. Cool ist etwas anderes.