https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/springer-science-business-media-fusioniert-mit-holtzbrinck-13371431.html

Springer Science : Ein neuer Verlag mit 1,5 Milliarden Euro Umsatz

Niederlassung von Springer Science in Berlin Bild: Unternehmen

In der Verlagsbranche kommt es zu einem großen Zusammenschluss: Der Fachverlag Springer Science+Business Media gründet ein Gemeinschaftsunternehmen mit einem Großteil der Bildungssparte von Holtzbrinck.

          1 Min.

          In der Verlagsbranche kommt es zu einem großen Zusammenschluss: Der Fachverlag Springer Science+Business Media  geht ein Gemeinschaftsunternehmen mit einem Großteil der Bildungssparte von Holtzbrinck ein. Eine entsprechende Vereinbarung erzielten der Finanzinvestor BC Partners als Springer-Eigentümer und  Holtzbrinck.  Holtzbrinck bringt dabei den Angaben zufolge die Nature-Gruppe mit den  Wissenschaftszeitschriften „Nature“ und „Scientific American“,  den geisteswissenschaftlich orientierten Verlag Palgrave Macmillan sowie die Lehrbuchsparte  Macmillan Education ein. Andere Einheiten wie Macmillan Publishers sind nicht in dem Deal berücksichtigt und bleiben bei Holtzbrinck.

          Klaus Max Smolka
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Mit dem Zusammenschluss entsteht nach Angaben beider Parteien ein Verlag mit 1,5 Milliarden Euro Jahresumsatz. Holtzbrinck soll mit 53 Prozent die Mehrheit halten. Chef des Gemeinschaftsunternehmens soll Springer-Chef Derk Haank werden, Holtzbrinck-Publishing-CEO Stefan von Holtzbrinck als „Chairman“ fungieren. Das Vorhaben steht unter dem Vorbehalt, dass Kartellbehörden zustimmen.

          Springer Science hat nichts mit dem Zeitungsverlag Axel Springer zu tun.   Der Fachverlag hat mehrere Eignerwechsel unter Beteiligungsfirmen hinter sich, 2013 übernahm BC Partners das Geschäft von EQT. In jenem Jahr erzielte Springer Science  943 Millionen Euro Umsatz. Die Gesellschaft publiziert Wissenschaftszeitschriften und Bücher in allen Wissenschaftsdisziplinen. Holtzbrinck ist eine der größten deutschen Verlagsgruppen. Zu der Gruppe  gehören unter anderem ein Anteil an der Wochenzeitung „Die Zeit“, Publikumsverlage und eine Bildungssparte.

          Weitere Themen

          EU-Kommission arbeitet an schärferen Vorgaben für Heizungen

          Neuer Entwurf : EU-Kommission arbeitet an schärferen Vorgaben für Heizungen

          Berlin streitet, Brüssel handelt: Von 2029 an sollen in der EU neue Vorgaben für die Effizienz von Heizungen gelten, die Öl und Gas nicht erfüllen können. Die FDP befürchtet technologische Vorentscheidungen durch die Hintertür.

          „Roboter wollen kein Trinkgeld“

          Bot-Café : „Roboter wollen kein Trinkgeld“

          In New York eröffnet das erste Café, in dem ein Roboter hinter der Theke steht. Seine Betreiber beteuern, er sei kein Jobkiller.

          Topmeldungen

          Rückenwind für die Wärmepumpe könnte bald auch aus Brüssel kommen.

          Neuer Entwurf : EU-Kommission arbeitet an schärferen Vorgaben für Heizungen

          Berlin streitet, Brüssel handelt: Von 2029 an sollen in der EU neue Vorgaben für die Effizienz von Heizungen gelten, die Öl und Gas nicht erfüllen können. Die FDP befürchtet technologische Vorentscheidungen durch die Hintertür.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?
          Hatte als CNN-Chef nur ein Jahr: Chris Licht im Dezember 2022.

          Nach Chaos-Jahr : CNN-Chef Chris Licht muss gehen

          Der Produzent Chris Licht kam vor einem Jahr als Hoffnungsträger zu CNN. Doch mit ihm wurde bei dem einst führenden amerikanischen Nachrichtensender alles noch chaotischer. Jetzt ist er seinen Job los.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.