https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/sparprogramm-deutsche-flugsicherung-will-rund-600-stellen-abbauen-12369028.html

Sparprogramm : Deutsche Flugsicherung will rund 600 Stellen abbauen

  • Aktualisiert am

Etwa 1900 Fluglotsen kümmern sich in Deutschland um den Flugverkehr Bild: dpa

Wegen sinkender Umsätze will die Deutsche Flugsicherung ihre Ausgaben kürzen und bis 2019 ein Zehntel der Arbeitsplätze streichen. Ausgenommen bleiben sollen die Fluglotsen.

          1 Min.

          Die Deutsche Flugsicherung (DFS) will wegen der sinkenden Zahl an Flügen in den nächsten Jahren rund 600 Arbeitsplätze streichen. „Ziel ist es, bis 2019 etwa ein Zehntel der rund 6100 Arbeitsplätze einzusparen“, sagte DFS-Chef Klaus-Dieter Scheurle der „WirtschaftsWoche“ Weitestgehend ausgenommen vom Stellenabbau seien zunächst die rund 1900 Fluglotsen. Allerdings seien einige Standorte überbesetzt, sagte Scheurle. Letztlich müssten „alle Bereiche sparen“.

          Auslöser für den Stellenabbau seien die geringen Verkehrszahlen im Flugverkehr und die dadurch gesunkenen Umsätze der Flugsicherung. Die Verkehrszahlen liegen dem Bericht zufolge rund elf Prozent unter Plan, der Jahresumsatz wird 2013 voraussichtlich um 30 bis 40 Millionen Euro sinken.

          Die DFS setzte im vergangenen Jahr 1,1 Milliarden Euro um. Mit einem Fünf-Punkte-Programm will Scheurle nun die Ausgaben bis 2019 um 100 Millionen Euro senken und damit dauerhaft schwarze Zahlen schreiben. Die DFS gehört komplett dem Bund.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.