Softwarekonzern : Microsoft-Chef Steve Ballmer tritt zurück
- Aktualisiert am
Steve Ballmer Bild: AFP
Microsoft-Chef Steve Ballmer gibt sein Amt auf. Innerhalb von zwölf Monaten soll ein Nachfolger gefunden sein, so lange bleibt er im Amt.
Microsoft-Chef Steve Ballmer tritt zurück. Innerhalb von zwölf Monaten soll ein Nachfolger gefunden sein. Solange werde Ballmer im Amt bleiben, teilte der Softwarekonzern am Freitag mit. Ballmer ist 57 Jahre alt und hat das Unternehmen seit dem Jahr 2000 geleitet. Jetzt will er in den Ruhestand gehen.
Microsoft ist mit Software wie dem Betriebssystem „Windows“ und der Bürosoftware „Office“ groß geworden. Doch herkömmliche Computer verlieren an Bedeutung. Das trifft auch Microsoft. Dazu kommen hausgemachte Fehler. Das Betriebssystem Windows 8 gilt inzwischen selbst bei Microsoft als so misslungen, dass schon in diesem Jahr ein Nachfolger kommen soll.
Der Konzern hat sich in den vergangenen Jahren darum mehr und mehr auf neue Geschäfte verlagert - mit mäßigem Erfolg. Microsoft hat ein Betriebssystem für Handys entwickelt, das den Markt nicht aufgerollt hat. Das Unternehmen brachte Tablet-Computer auf den Markt, die schlecht liefen. Erst im Juli musste der Konzern ankündigen, dass er in dem Geschäft 900 Millionen Dollar abschreiben werde.
„Eigentlich wollte ich in den Ruhestand gehen, wenn unser Unternehmen mitten in der Umstellung auf eine Geräte- und Dienstleistungsfirma steckt“, ließ sich Ballmer zitieren. „Aber wir brauchen für diese Richtung einen Vorstandschef, der längerfristig hier ist.“
In dem Komitee, das den Nachfolger von Steve Ballmer sucht, soll auch Microsoft-Gründer Bill Gates mitarbeiten. Den Vorsitz soll aber Verwaltungsratsmitglied John Thompson haben, der früher die Softwarefirma Symantec leitete.