https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/schweiz-worum-es-bei-der-konzernverantwortungsinitiative-geht-17074001.html

Abstimmung in der Schweiz : Die Frage der Verantwortung

Ein elf Jahre und ein 13 Jahre alter Junge arbeiten in einem Lehmziegelwerk in Tobati in Paraguay. Bild: dpa

Kinderarbeit auf Kakaoplantagen, Gesundheitsschäden im Bergbau: Sollen Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland haften?

          6 Min.

          Der Schweizer Wirtschaft droht: großes Ungemach, der Verlust an Wettbewerbskraft und eine gewaltige Klagewelle! Das und anderes behaupten jedenfalls die Gegner der sogenannten Konzernverantwortungsinitiative, über welche die Schweizer an diesem Sonntag abstimmen. Die Initiative verlangt, dass Unternehmen für Menschenrechts- und Umweltvergehen im Ausland zivilrechtlich zur Rechenschaft gezogen werden können – und zwar in ihrer Schweizer Heimat.

          Johannes Ritter
          Korrespondent für Politik und Wirtschaft in der Schweiz.

          Die Haftung könnte sich dann auch auf Verstöße bei Hauptlieferanten beziehen. Gemäß Umfragen könnte es ein Ja für die Initiative geben. Das macht die Gegner nervös. Sie feuern aus allen Rohren – und mitunter auch daneben. Selten ist ein Abstimmungskampf so hitzig und hässlich geführt worden; selten wurden so unverhohlen Halbwahrheiten und Lügen verbreitet.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.