Schallschutz : Kohlekraftwerk in Stade wird nicht gebaut
- Aktualisiert am
Brennstoff Kohle Bild: AFP
Eigentlich wollte der französische Energieversorger GDF Suez in Stade ein 800 Megawatt-Kohlekraftwerk bauen. Aus Schallschutzgründen sei der Bau aber nicht machbar.
Wegen Schwierigkeiten im Genehmigungsverfahren hat die französische GDF Suez ihre Planung zum Bau eines Kohlekraftwerks in Stade aufgegeben. Wie das Unternehmen am Montag in Berlin mitteilte, sei der Bau des Kraftwerks aus Schallschutzgründen in der geplanten Größenordnung nicht machbar. Außerdem hätten wasserrechtliche Auflagen die Wirtschaftlichkeit des Projekts gefährdet.
GDF Suez hatte in Stade ein 800 Megawatt-Kohlekraftwerk bauen wollen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßte den Rückzug.
Zwei weitere Kohlekraftwerke werden in Stade von anderen Energieunternehmen geplant.