https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/sap-personalchefin-hoert-auf-18790984.html

Abgang nach nur drei Jahren : SAP-Personalchefin macht nicht weiter

Sie galt als Idealbesetzung für SAP: Managerin Sabine Bendiek Bild: dpa

Vorstandswechsel bei SAP: Arbeitsdirektorin Sabine Bendiek hört nach gerade mal drei Jahren auf.

          2 Min.

          Der Softwarekonzern SAP muss sich bald wieder einen neuen  Personalverantwortlichen oder eine neue Personalverantwortliche suchen. Die amtierende Arbeitsdirektorin Sabine Bendiek wird ihren Vertrag nach Angaben des Unternehmens nicht verlängern und den Konzern zum Jahresende nach nur drei Jahren wieder verlassen.

          Bernd Freytag
          Wirtschaftskorrespondent Rhein-Neckar-Saar mit Sitz in Mainz.

          Einen Grund nannten weder der Aufsichtsrat noch Bendiek selbst. Ob sie keinen neuen Vertrag mehr angeboten bekam, oder selbst eine Verlängerung ablehnte, erklärte der Konzern nicht. Man bedaure die Entscheidung, gleichzeitig respektiere man den Schritt, schreibt der Aufsichtsrat. Sabine Bendiek habe herausragende Arbeit geleistet. Sie werde ihre Aufgabe bis Jahresende „vollumfänglich und mit ganzem Einsatz“ weiter wahrnehmen. „Parallel läuft die Suche nach einer Nachfolge.

          Sie galt als Idealbesetzung

          Bendiek bedankte sich sehr herzlich für das Vertrauen und die enge und konstruktive Zusammenarbeit im Vorstand. Die begonnenen Projekte und Initiativen werde sie auch in den kommenden Monaten mit vollem Einsatz weiter forcieren. „Auch wenn ich mich auf die vor mir liegenden neuen Erfahrungen und Perspektiven freue, werde ich SAP und den Menschen dort immer in besonderer Weise verbunden bleiben.“

          Als Bendiek vor drei Jahren kam, galt sie als Idealbesetzung. Schließlich hatte sie zuvor vier Jahre lang die Deutschland-Geschäfte von Microsoft geleitet, war also in der Tech-Szene gut verdrahtet, nicht zuletzt als Vizepräsidentin des Branchenverbandes Bitkom. Bei SAP bliebt die 57-jährige Managerin allerdings weitgehend im Hintergrund. In der deutschen Öffentlichkeit bestimmt bis heute der sehr präsente und umtriebige Deutschland-Personalleiter Cawa Younosi die Debatten.

          Viel Unruhe wegen laufender Umstrukturierung

          Wegen der laufenden Umstrukturierung weg vom klassischen Softwaregeschäft hin zu mehr Angeboten in der Cloud wird der Konzern umgebaut. Obwohl viele neue Fachkräfte gesucht werden, streicht SAP zugleich 3000 Stellen, was zu großer Unruhe in der Belegschaft geführt hat. Bendiek war nicht nur als Personalchefin damit unmittelbar vertraut, als „Chief Operating Officer“ gehört auch die Neuorganisation zu ihren Aufgaben. Traditionell tun sich Personalverantwortliche im Vorstand des Softwarekonzerns schwer.

          Die Bilanz der vergangenen zehn Jahre: Zwei von außen geholte Frauen – Angelika Dammann und die Schweizerin Luisa Delgado – warfen ihren Job nach gerade mal einem Jahr hin. SAP-Eigengewächs Stefan Ries, der zwischenzeitlich das Unternehmen sogar verlassen hatte, wurde 2016 zurückgeholt, erfüllte aber seinen vorzeitig verlängerten Vertrag ebenfalls nicht und verließ das Unternehmen, nachdem die Doppelspitze aus Jennifer Morgan und Christian Klein geplatzt war. Die Verantwortung für die Beschäftigten wanderte in der Zwischenzeit zwischen Finanzvorstand und Vorstandsprecher hin und her. Ein Zeichen der Kontinuität setzt der Aufsichtsrat am Freitag aber auch: Die Verträge der Marketingchefin Julia White, einer Amerikanerin, und des australischen Vertriebsvorstandes Scott Russell verlängert er um je drei Jahre bis 2027.

          Weitere Themen

          Musk wieder reichster Mensch der Welt

          Milliardärsranking : Musk wieder reichster Mensch der Welt

          Mit einem geschätzten Vermögen von 192 Milliarden Dollar ist Elon Musk wieder der reichste Mensch der Welt – und überholt den Franzosen Bernard Arnault. Die reichste Frau landet im Ranking auf Platz 12.

          Topmeldungen

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.
          Demonstrative Transparenz? Boris Johnson im März 2021 während der Corona-Pandemie

          Corona-Ausschuss : Ein freigiebiger Boris Johnson sorgt für Unruhe

          Ein Untersuchungsausschuss in London will alle Akten aus der Corona-Krise prüfen. Der frühere Premierminister Johnson bietet auch seine Whatsapp-Nachrichten an – und sorgt damit für Unruhe.

          Relegation im Liveticker : HSV mit 1:0 noch gut bedient

          Nach nicht mal einer Minute unterstreicht der VfB sein Hausrecht: Mavropanos köpft ein. Guirassy vergibt noch einen Elfmeter. Wann wacht der HSV auf? Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.