Internetfähige TVs : Samsung-Fernseher spielen unerwünschte Werbung aus
- -Aktualisiert am
Spielen Samsung-Fernseher unerlaubt Werbung aus? Bild: AP
Reklame während eines geliehenen Films oder eine Unterbrechung während einer werbefreien Sendung im Pay TV? Was klingt wie ein schlechter Scherz, ist bei Samsung im Moment wohl Realität.
Die Fernsehsparte von Samsung kommt nicht zur Ruhe. Nachdem die lauschenden Fernseher am Anfang der Woche für Ärger sorgten, ist es nun unerwünschte Werbung. Mehrere Nutzer haben sich auf der Internetplattform Reddit darüber beschwert, dass sie bei der Wiedergabe von Inhalten aus einem lokalen Netzwerk Werbung für Pepsi erhielten - etwa aller 20 bis 30 Minuten. Die Wiedergabe wurde über die Software Plex gesteuert, weswegen sie als Übeltäter in Verdacht kam. Doch das Unternehmen dementierte hart, Ursache ist wohl eine Kooperation zwischen Samsung und Yahoo.
Denn seit Anfang des Jahres gibt es Berichte darüber, dass sich Nutzer an Werbeeinblendungen ihrer Smart-TVs stören - zeitgleich mit dem Beginn der Yahoo-Werbepartnerschaft. Damals versicherte Samsung, dass die Einblendungen nur erscheinen würden, wenn der Nutzer das ausdrücklich wünscht und sprach von einem Fehler. Doch noch sind diese Einstellungen standardmäßig wohl aktiv, so dass Werbung angezeigt wird. Um das zu unterbinden, muss in den Einstellungen der „Yahoo Privacy Policy“ widersprochen werden.
Der Konzern selbst sendete am späten Nachmittag eine Pressemitteilung heraus und sprach von einem Fehler, der mutmaßlich nur in Australien auftrat und entschuldigte sich bei seinen Kunden.
Schon andere Fernsehhersteller wie Panasonic experimentierten mit Werbung auf dem Fernseher - etwa wenn man die Lautstärke erhöhte. Für die Hersteller ist das natürlich ein lohnendes Geschäft: Zusätzlich zu den einmaligen Fernsehverkäufen verdienen sie am Werbegeschäft laufend mit. Der Kunde hat davon aber wenig bis gar nichts - zumindest hat noch kein Hersteller angekündigt, seine Geräte deswegen günstiger anzubieten.