Der weltgrößte Handy-Hersteller entschuldigt sich und verspricht Schmerzensgeld für Hinterbliebene - weil in seinen Fabriken Arbeiter an Leukämie erkrankt und gestorben sind.
1 Min.
Permalink: https://www.faz.net/-gqi-7pbvz
Der südkoreanische Technologie-Riese Samsung
hat sich wegen Krebserkrankungen bei Arbeitern seiner Chipfabriken entschuldigt. „Einige unserer Beschäftigten erkrankten an Leukämie und anderen unheilbaren Krankheiten, die in einigen Fällen auch zum Tod führten“, sagte der Vorstandschef von Samsung Electronics, Kwon Oh Hyun, an diesem Mittwoch.
Der weltgrößte Hersteller von Speicherchips und Handys versprach, Schmerzensgeld an die betroffenen Patienten und Hinterbliebenen zu zahlen. Diese fordern seit Jahren, dass Samsung anerkennen solle, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen den Erkrankungen und den Arbeitsbedingungen in den Fabriken gebe.
Quelle: DPA
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.
Versicherer arbeiten intensiv mit Daten. Neue IT-Systeme erlauben es, sie sinnvoller zu nutzen. So werden Daten zum Schlüssel für Effizienz und Schnelligkeit.
Die einflussreiche Waffenlobbyorganisation National Rifle Association geht in den Konkurs. Damit will die NRA nach eigenen Angaben einem drohenden Auflösungsverfahren durch die Staatsanwaltschaft an ihrem Sitz in New York entgehen
Die Bundesregierung berät über eine Verlängerung der Corona-Beschränkungen. In Österreich wird dies mit Sorge beobachtet: Das Ausbleiben ausländischer Urlauber würde vielerorts die Saison beenden, bevor sie überhaupt begonnen hat.
Für die Anhänger der „QAnon“-Verschwörungstheorie war Donald Trump eine Erlöserfigur. Dass er bald das Weiße Haus verlässt, wird ihre Wut nicht zügeln, glaubt die amerikanische Journalistin Anna Merlan. Ein Interview.
Nach seiner Niederlage bietet Friedrich Merz dem künftigen Parteichef Armin Laschet an, Wirtschaftsminister in Merkels Kabinett zu werden. Ein Zeichen der Befriedung ist das nicht.
Der frühere Kanzler Gerhard Schröder verurteilt erstmals das Vorgehen des russischen Präsidenten in der Krim. Gegen Sanktionen spricht er sich dennoch aus. Und auch gegenüber Donald Trump und seinen Anhänger findet er deutliche Worte.
Die Schreib- und Leseplattform Wattpad vermarktet den frühest denkbaren Kontakt von Autoren mit ihrem Publikum. Ein amerikanischer Konzern soll 500 Millionen Dollar dafür bieten. Was bekommt, wer Wattpad kauft?
Newsletter
Immer auf dem LaufendenSie haben Post!Abonnieren Sie unsere FAZ.NET-Newsletter und wir liefern die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox.Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.
Der weltgrößte Handy-Hersteller entschuldigt sich und verspricht Schmerzensgeld für Hinterbliebene - weil in seinen Fabriken Arbeiter an Leukämie erkrankt und gestorben sind.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.