https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/ryanair-in-bredouille-billigflieger-in-der-gewerkschaftshoelle-15718633.html

Ryanair in der Klemme : Billigflieger trifft Gewerkschaftshölle

Micheal O’Leary Bild: EPA

Schluss mit lustig? Für den umstrittenen Ryanair-Chef Michael O’Leary wird die Lage brenzlig, weil immer mehr Mitarbeiter auf die Barrikaden gehen – auch in Deutschland.

          3 Min.

          Wenn Michael O’Leary Pilot wäre, dann würde sich der Ryanair-Chef jetzt vom Cockpit aus an seine Passagiere wenden: Bitte anschnallen und nicht mehr die Bordtoiletten benutzen! Denn bei Europas größter Billigfluggesellschaft wackelt es diesen Sommer, wie in einem Flugzeug, das mitten durch eine Gewitterfront steuert. Streiks gibt es bekanntlich bei vielen Fluggesellschaften. Aber der Aufstand der Belegschaft, der sich derzeit bei Ryanair abspielt, ist in der Geschichte dieses Unternehmens einmalig – und O’Leary, der wohl umstrittenste Airline-Chef Europas, ist mittendrin im Getümmel.

          Marcus Theurer
          Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          In immer mehr europäischen Ländern gehen die Mitarbeiter auf die Barrikaden, um Ryanair zu besseren Arbeitsbedingungen und mit den Gewerkschaften ausgehandelten Tarifverträgen zu zwingen. Gerade hat das Unternehmen eine erste Streikwelle der Flugbegleiter in Belgien, Portugal und Spanien sowie der Piloten in Irland hinter sich gebracht. Jetzt drohen auch die in Deutschland stationierten Piloten der Airline mit Streik. Schon nächste Woche könnte es so weit sein.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

          Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

          Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?