https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/ruestungsmesse-eurosatory-rheinmetall-stellt-neuen-panther-vor-18100724.html

Rüstungsmesse Eurosatory : Gestern Schmuddelkind, heute Zukunftssektor

Der „Panther“ soll dem „Leopard 2“ nachfolgen. Bild: Rheinmetall

Der neue „Panther“ von Rheinmetall sorgt auf der größten Rüstungsmesse für landgestützte Verteidigung für Gesprächsstoff. Durch den Ukrainekrieg hat sich die Wahrnehmung der Branche stark gewandelt. Die Politik zeigt sich.

          3 Min.

          Der Name hat eine besondere Symbolik, gerade in diesen Zeiten. Auf der Rüstungsmesse Eurosatory in Villepinte nördlich von Paris hat der Rüstungskonzern Rheinmetall einen neu entwickelten Kampfpanzer namens „Panther“ vorgestellt. Der heißt damit genauso wie ein Panzerfahrzeug aus dem Zweiten Weltkrieg, das die Wehrmacht vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion eingesetzt hat.

          Jonas Jansen
          Wirtschaftskorrespondent in Düsseldorf.
          Niklas Záboji
          Wirtschaftskorrespondent in Paris

          Der „KF51 Panther“, wie das Fahrzeug vollständig heißt, soll der Nachfolger für den Leopard 2 werden, wenn es nach dem Rüstungskonzern geht. Dem Unternehmen zufolge ist der Panzer „von Grund auf neu konzipiert worden“, dabei unterscheidet er sich vor allem in der Bordkanone, die mit 130 Millimetern größere Kaliber verschießt.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.