Razzia bei Hyundai und Kia
- Aktualisiert am
Hyundai und Kia: Ein vermeintlicher Dieselskandal erschüttert die Unternehmen. Bild: dpa
Abermals gibt es einen Betrugsverdacht wegen unzulässiger Abgasreinigungen in der Automobilindustrie. Diesmal betreffen die Vorwürfe die koreanische Hyundai Kia Automotive Group mit ihren Marken Hyundai und Kia sowie den Zulieferer BorgWarner (vormals Delphi).
Abermals gibt es einen Betrugsverdacht wegen unzulässiger Abgasreinigungen in der Automobilindustrie. Diesmal betreffen die Vorwürfe die koreanische Hyundai Kia Automotive Group mit ihren Marken Hyundai und Kia sowie den Zulieferer BorgWarner (vormals Delphi). Rund 140 Ermittler der Staatsanwaltschaft Frankfurt sowie Polizisten in Hessen und Luxemburg durchsuchten am Dienstag Geschäftsräume in Deutschland und im Großherzogtum. Ein Schwerpunkt liegt laut der Behörde im Rhein-Main-Gebiet – in Frankfurt sitzt die Europazentrale von Kia, in Offenbach wiederum ist die europäische Dependance und der deutsche Geschäftssitz von Hyundai.
Die Suche nach E-Mails, Software und Unterlagen
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo