https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/opel-verkauf-an-peugeot-citroen-noch-anfang-maerz-14890941.html

F.A.Z. exklusiv : Opel-Verkauf noch in der ersten Märzwoche

Die Einigung soll noch vor dem Autosalon in Genf gelingen. Bild: Reuters

Die Jobgarantie gilt, die Betriebsräte haben die Zusammenarbeit angekündigt: Jetzt soll auch der Verkauf schnell über die Bühne gehen – und das noch vor dem Autosalon in Genf.

          1 Min.

          Der geplante Kauf des deutschen Autoherstellers Opel durch den französischen Konkurrenten PSA Peugeot Citroën soll nach Informationen der F.A.Z. noch in der ersten Märzwoche vollzogen und verkündet werden. Sowohl der Opel-Verkäufer und Eigentümer, General Motors, Opel selbst als auch der mögliche Käufer PSA wollen das Geschäft noch vor dem Internationalen Autosalon in Genf vollziehen, der am 6. März beginnt, heißt es.

          Holger Appel
          Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Technik und Motor“.

          Den Informationen zufolge ist PSA besonders an dem Opel-Modell Mokka und dem neuen Elektroauto Ampera-e interessiert. Die australische General-Motors-Marke Holden wird demnach nicht mit übernommen. Das alles spielt in den Kaufpreis ein, da hier Lizenzgebühren ausgehandelt werden müssen.

          Gleiches gilt für die Fertigung von abgewandelten Insignia-Modellen, die Opel derzeit am Stammsitz in Rüsselsheim für Buick baut. Offen ist noch, wie deren Fertigung verrechnet wird. Demnach wird am Ende der Transaktion lediglich ein symbolischer Kaufpreis genannt werden, die tatsächliche Paketsumme wird für Außenstehende schwer zu ermitteln sein.Obwohl diese Verhandlungen bis zur letzten Minute dauern werden, gehen die Beteiligten davon aus, dass das Geschäft nicht mehr scheitern wird. Alle Seiten hätten ein Interesse am Gelingen der Transaktion, heißt es.

          In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass PSA und General Motors über den Verkauf von Opel verhandeln. Zuletzt hatte der PSA-Chef Carlos Tavares dann mit Gewerkschaften und dem Betriebsrat von Opel Gespräche geführt und auch der Bundeskanzlerin Angela Merkel zugesichert, dass die Beschäftigungsgarantien für die gut 19.000 Opel-Mitarbeiter bis Ende 2018 bestehen bleiben. Insgesamt beschäftigt Opel in Europa 38.000 Mitarbeiter.

          Weitere Themen

          Kanzler des Streits

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?

          Topmeldungen

          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Eintracht-Trainer Oliver Glasner will sich als Titelsammler verabschieden

          Glasner und die Eintracht : Frankfurter Scheidung

          Aus Oliver Glasner und Eintracht Frankfurt hätte eine langfristige Erfolgsgeschichte werden können. Doch nun steht der scheidende Coach vor dem letzten Spiel – und gibt sich versöhnlich.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.