Online-Modehändler : Zalando will Wachstum 2021 beschleunigen
- Aktualisiert am
Zalando will 2021 noch stärker wachsen. Bild: dpa
Der Online-Modehändler will in diesem Jahr deutlich wachsen. Der Umsatz soll demnach mindestens um 24 Prozent zulegen, teilte Zalando am Montagabend mit.
Der Online-Modehändler Zalando will im laufenden Jahr die Erfolge aus dem Corona-Jahr toppen. Es werde ein Umsatzplus zwischen 24 und 29 Prozent auf 9,9 bis 10,3 Milliarden Euro angepeilt, teilte das Berliner Unternehmen am Montagabend mit. Im vergangenen Jahr waren die Erlöse um 23 Prozent auf 8 Milliarden Euro geklettert. Der Zalando-Aktienkurs legte im Parketthandel 5 Prozent zu.
Zalando profitiert davon, dass immer mehr Menschen angesichts vielerorts geschlossener Läden im Internet ihre Kleidung kaufen und nach Hause liefern lassen. Im Oktober hatte die 2008 gegründete Firma zum zweiten Mal ihre Jahresprognose angehoben und diesen Ausblick nun beim Umsatz sogar übertroffen.
Weniger Kunden senden Waren zurück
Das bereinigte Betriebsergebnis (Ebit) verdoppelte sich nahezu auf knapp 421 Millionen Euro nach fast 225 Millionen Euro in 2019. Dabei kam Zalando zu Gute, dass weniger Kunden Waren zurücksendeten als zuvor üblich. Dadurch sanken die Retourenkosten. Im laufenden Jahr soll das bereinigte Betriebsergebnis zwischen 350 und 425 Millionen Euro liegen. Zudem will Zalando mehr investieren als noch 2019 und nun 350 bis 400 Millionen Euro in die Hand nehmen – vor allem für Logistik und Technologie. Die europäische Nummer eins wandelt sich gerade von einem reinen Händler zu einem Plattform-Anbieter, der Provisionen verlangt und mit Logistik-Dienstleistungen Geld verdient.
Am Dienstag wird der Konzern, der inzwischen als Dax-Anwärter gilt, detaillierten Einblick in das abgelaufene Geschäftsjahr geben.