Online-Handel : Amazon stellt Einkaufshilfe „Dash“ vor
- Aktualisiert am
Soll Nachschub ordern: die Einkaufshilfe „Dash“ Bild: Hersteller
Der Onlinehändler hat ein Hilfsgerät zum Einkaufen präsentiert. Das Elektronik-Stäbchen soll Menschen den Einkauf von zuhause aus erleichtern.
Mit einem neuen Gerät will Amazon seinen Lebensmittellieferdienst voranbringen. Kunden können mit dem Apparat Haushaltsartikel wie Milch, Seife und Äpfel direkt bei Amazon bestellen. Das Gerät ist mit einem Barcodescanner und einem Mikrofon ausgestattet.
Wer etwa Gitarrensaiten bestellen möchte, spricht den Begriff in das Mikrofon, er wird mit einem Spracherkennungsprogramm erfasst, in Text umgewandelt und auf die vorläufige Einkaufsliste gesetzt. Auf dem Rechner oder dem Smartphone kann der Kunde später die erkannten Produkte genauer spezifizieren und Mengen eingeben.
Mit Hilfe des Scanners im Gerät können die Barcodes auf Verpackungen gescannt werden. Wenn sich der Kühlschrank langsam leert – so die Idee – brauche der Kunden nur schnell die Codes auf den Milch- und Joghurtpackungen scannen, die benötigte Anzahl eintippen und Nachschub ordern. Der Einkauf soll dann am nächsten Tag über den Lebensmittel-Lieferdienst „Amazon Fresh“ geliefert werden, den der Online-Händler seit dem Jahr 2007 in einigen Gegenden in Amerika betreibt. Das Sortiment orientiert sich am Angebot klassischer Supermärkte.
Bislang gibt es das Gerät noch nicht zu kaufen, Amazon verteilt den Stick derzeit an Interessierte zum Testen. Ob das Einkaufsstäbchen in Deutschland angeboten wird, ist bislang nicht bekannt. Amazon hatte vor einiger Zeit aber grundsätzlich angekündigt den Lieferdienst „Amazon Fresh“ auch in Deutschland zu testen.